Pfeffersteak 'Pariser Art' (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz)
1 Teelöffel Rapsöl (zum Braten)
2 Esslöffel grüne Pfefferkörner (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner (frisch gemahlen)
1 Teelöffel weiße Pfefferkörner (frisch gemahlen)
1 Zwiebel (groß)
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
100 Milliliter Rotwein (oder Gemüsebrühe als Alternative)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne)
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Zitronensaft
Arbeitsschritte:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Den Seitan in dicke Steaks schneiden.
Das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Die Pfefferkörner (grün, schwarz und weiß) leicht zerdrücken und in die Pfanne geben. Alles zusammen anbraten, bis der Pfeffer seinen Duft entfaltet.
Den Seitan in die Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Pfefferkörner und Zwiebel-Knoblauch-Mischung gleichmäßig auf den Steaks verteilen.
Mit Rotwein (oder Gemüsebrühe) ablöschen und die Flüssigkeit 2–3 Minuten einkochen lassen.
Die Gemüsebrühe, Paprikapulver und Sojasauce in die Pfanne geben. Das Ganze bei niedriger Hitze für etwa 5–7 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Die pflanzliche Sahne und den Senf unterrühren und das Ganze weiter köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht hat.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Das Pfeffersteak „Pariser Art“ mit der Sauce servieren.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu gratinierten Kartoffeln, Reis oder Bratkartoffeln sowie einem frischen grünen Salat.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Sorgfältiges Anbraten: Braten Sie den Seitan langsam an, damit er außen schön knusprig und innen saftig bleibt. Eine hohe Pfanne mit gut verteilt heißem Öl sorgt für ein gleichmäßiges Anbraten.
Verfeinerung der Sauce: Um die Sauce noch sämiger zu machen, können Sie nach dem Einkochen einen Löffel pflanzliche Butter hinzufügen. Dies gibt der Sauce zusätzliches Volumen und Glanz.
Rotwein: Lassen Sie den Rotwein gut einkochen, um den Alkohol zu verdampfen und nur das intensive Aroma zu bewahren. Der Rotwein verstärkt den Geschmack der Pfefferkörner und sorgt für eine tiefe, komplexe Sauce.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
15 Minuten Vorbereitungszeit
25 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz)
1 Teelöffel Rapsöl (zum Braten)
2 Esslöffel grüne Pfefferkörner (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner (frisch gemahlen)
1 Teelöffel weiße Pfefferkörner (frisch gemahlen)
1 Zwiebel (groß)
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
100 Milliliter Rotwein (oder Gemüsebrühe als Alternative)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne)
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Zitronensaft
Arbeitsschritte:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Den Seitan in dicke Steaks schneiden.
Das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Die Pfefferkörner (grün, schwarz und weiß) leicht zerdrücken und in die Pfanne geben. Alles zusammen anbraten, bis der Pfeffer seinen Duft entfaltet.
Den Seitan in die Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Pfefferkörner und Zwiebel-Knoblauch-Mischung gleichmäßig auf den Steaks verteilen.
Mit Rotwein (oder Gemüsebrühe) ablöschen und die Flüssigkeit 2–3 Minuten einkochen lassen.
Die Gemüsebrühe, Paprikapulver und Sojasauce in die Pfanne geben. Das Ganze bei niedriger Hitze für etwa 5–7 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Die pflanzliche Sahne und den Senf unterrühren und das Ganze weiter köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht hat.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Das Pfeffersteak „Pariser Art“ mit der Sauce servieren.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu gratinierten Kartoffeln, Reis oder Bratkartoffeln sowie einem frischen grünen Salat.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Sorgfältiges Anbraten: Braten Sie den Seitan langsam an, damit er außen schön knusprig und innen saftig bleibt. Eine hohe Pfanne mit gut verteilt heißem Öl sorgt für ein gleichmäßiges Anbraten.
Verfeinerung der Sauce: Um die Sauce noch sämiger zu machen, können Sie nach dem Einkochen einen Löffel pflanzliche Butter hinzufügen. Dies gibt der Sauce zusätzliches Volumen und Glanz.
Rotwein: Lassen Sie den Rotwein gut einkochen, um den Alkohol zu verdampfen und nur das intensive Aroma zu bewahren. Der Rotwein verstärkt den Geschmack der Pfefferkörner und sorgt für eine tiefe, komplexe Sauce.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
15 Minuten Vorbereitungszeit
25 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !