Phat Mu Prin o Wan (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das "Schweinefleisch":
400 Gramm Seitan (in dünne Streifen oder Stücke geschnitten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Ingwerpulver
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel brauner Zucker (für eine leichte Süße)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten)
Für die Sauce:
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Reisessig
2 Esslöffel Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
1 Esslöffel Tomatenketchup
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Maisstärke (mit etwas Wasser angerührt, zum Andicken)
1 Teelöffel Chili-Sauce (nach Wunsch für Schärfe)
1 Teelöffel Zitronensaft
Für das Gemüse:
1 Paprika (in Streifen geschnitten)
1 Zwiebel (groß, in Ringen geschnitten)
1 Karotte (in dünne Scheiben geschnitten)
100 Gramm Ananasstücke (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
2 Frühlingszwiebeln (in Ringen geschnitten, zum Garnieren)
Arbeitsschritte:
Für das "Schweinefleisch":
Seitan in eine Schüssel geben und mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Ingwerpulver, Sojasauce, braunem Zucker, Salz und Pfeffer gut vermengen. Das "Schweinefleisch" für etwa 20 Minuten marinieren lassen.
In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen und die marinierten Seitanstreifen bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Für die Sauce:
In einem kleinen Topf die Sojasauce, Reisessig, Ahornsirup, Tomatenketchup, Gemüsebrühe, Maisstärke, Chili-Sauce und Zitronensaft gut vermengen. Die Sauce zum Kochen bringen und für 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Für das Gemüse:
In derselben Pfanne das Gemüse (Paprika, Zwiebel, Karotte) anbraten, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist (ca. 5 Minuten).
Das gebratene "Schweinefleisch" zurück in die Pfanne geben und die Ananasstücke hinzufügen. Die Sauce darüber gießen und alles gut vermengen. Weitere 3-5 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgezogen ist und die Sauce dickflüssig wird.
Servieren:
Das Gericht in tiefen Tellern anrichten und mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren.
Beilagen:
Reis, Quinoa oder gebratene Nudeln passen gut dazu.
Unsere Tipps:
Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie noch frische Chilischoten in die Sauce ein.
Für mehr Fruchtigkeit können Sie zusätzlich Mango- oder Pfirsichstücke in das Gericht einarbeiten.
Falls die Sauce zu dick wird, einfach mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe verdünnen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Broteinheiten: 3 BE
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für das "Schweinefleisch":
400 Gramm Seitan (in dünne Streifen oder Stücke geschnitten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Ingwerpulver
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel brauner Zucker (für eine leichte Süße)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten)
Für die Sauce:
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Reisessig
2 Esslöffel Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
1 Esslöffel Tomatenketchup
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Maisstärke (mit etwas Wasser angerührt, zum Andicken)
1 Teelöffel Chili-Sauce (nach Wunsch für Schärfe)
1 Teelöffel Zitronensaft
Für das Gemüse:
1 Paprika (in Streifen geschnitten)
1 Zwiebel (groß, in Ringen geschnitten)
1 Karotte (in dünne Scheiben geschnitten)
100 Gramm Ananasstücke (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
2 Frühlingszwiebeln (in Ringen geschnitten, zum Garnieren)
Arbeitsschritte:
Für das "Schweinefleisch":
Seitan in eine Schüssel geben und mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Ingwerpulver, Sojasauce, braunem Zucker, Salz und Pfeffer gut vermengen. Das "Schweinefleisch" für etwa 20 Minuten marinieren lassen.
In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen und die marinierten Seitanstreifen bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Für die Sauce:
In einem kleinen Topf die Sojasauce, Reisessig, Ahornsirup, Tomatenketchup, Gemüsebrühe, Maisstärke, Chili-Sauce und Zitronensaft gut vermengen. Die Sauce zum Kochen bringen und für 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Für das Gemüse:
In derselben Pfanne das Gemüse (Paprika, Zwiebel, Karotte) anbraten, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist (ca. 5 Minuten).
Das gebratene "Schweinefleisch" zurück in die Pfanne geben und die Ananasstücke hinzufügen. Die Sauce darüber gießen und alles gut vermengen. Weitere 3-5 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgezogen ist und die Sauce dickflüssig wird.
Servieren:
Das Gericht in tiefen Tellern anrichten und mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren.
Beilagen:
Reis, Quinoa oder gebratene Nudeln passen gut dazu.
Unsere Tipps:
Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie noch frische Chilischoten in die Sauce ein.
Für mehr Fruchtigkeit können Sie zusätzlich Mango- oder Pfirsichstücke in das Gericht einarbeiten.
Falls die Sauce zu dick wird, einfach mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe verdünnen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Broteinheiten: 3 BE
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !