Pikante Rindfleischbällchen mit Tomaten und Nudeln (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die "Rindfleisch"-Bällchen:
400 Gramm Seitan (in kleine Stücke geschnitten oder grob zerkleinert)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gewürfelt)
2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel Sojasauce
50 Gramm Haferflocken (glutenfrei, falls gewünscht)
2 Esslöffel Tomatenmark
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten)
Für die Tomatensauce:
400 Gramm passierte Tomaten
2 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert, optional)
1 Teelöffel Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
1 Teelöffel getrockneter Basilikum
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Nudeln:
300 Gramm Nudeln (glutenfrei, wenn gewünscht)
Etwas Salz für das Kochwasser
Arbeitsschritte:
Für die Bällchen: Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich und duftend sind (ca. 5 Minuten).
Paprikapulver, Kreuzkümmel, Senf, Oregano, Sojasauce, Haferflocken, Tomatenmark, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben. Den Seitan zu der Mischung hinzufügen und gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, mehr Haferflocken hinzufügen.
Aus der Mischung kleine Bällchen formen (ca. 10-12 Stück).
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die "Rindfleisch"-Bällchen darin von allen Seiten anbraten, bis sie schön gebräunt sind (ca. 5-7 Minuten). Dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Für die Tomatensauce: Die passierten Tomaten in einem Topf erhitzen und mit Paprikapulver, Ahornsirup, Basilikum, Oregano, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermengen. Die Sauce bei niedriger Hitze für 5-7 Minuten köcheln lassen.
Die "Rindfleisch"-Bällchen wieder in die Tomatensauce geben und alles für 10 Minuten köcheln lassen, damit die Bällchen gut durchziehen.
Für die Nudeln: Die Nudeln nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser kochen, abgießen und mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.
Die Nudeln auf Tellern anrichten und die "Rindfleisch"-Bällchen mit Tomatensauce darauf anrichten.
Beilagen:
Ein frischer grüner Salat passt gut dazu.
Unsere Tipps:
Um die Bällchen noch saftiger zu machen, können Sie zusätzlich einen Esslöffel vegane Mayo oder etwas püriertes Gemüse in die Masse einarbeiten.
Für eine noch intensivere Sauce können Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian hinzufügen.
Wenn Sie die Bällchen besonders knusprig mögen, können Sie sie nach dem Anbraten noch kurz im Ofen bei 180 Grad Celsius backen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Broteinheiten: 4 BE
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die "Rindfleisch"-Bällchen:
400 Gramm Seitan (in kleine Stücke geschnitten oder grob zerkleinert)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gewürfelt)
2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel Sojasauce
50 Gramm Haferflocken (glutenfrei, falls gewünscht)
2 Esslöffel Tomatenmark
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten)
Für die Tomatensauce:
400 Gramm passierte Tomaten
2 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert, optional)
1 Teelöffel Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
1 Teelöffel getrockneter Basilikum
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Nudeln:
300 Gramm Nudeln (glutenfrei, wenn gewünscht)
Etwas Salz für das Kochwasser
Arbeitsschritte:
Für die Bällchen: Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich und duftend sind (ca. 5 Minuten).
Paprikapulver, Kreuzkümmel, Senf, Oregano, Sojasauce, Haferflocken, Tomatenmark, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben. Den Seitan zu der Mischung hinzufügen und gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, mehr Haferflocken hinzufügen.
Aus der Mischung kleine Bällchen formen (ca. 10-12 Stück).
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die "Rindfleisch"-Bällchen darin von allen Seiten anbraten, bis sie schön gebräunt sind (ca. 5-7 Minuten). Dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Für die Tomatensauce: Die passierten Tomaten in einem Topf erhitzen und mit Paprikapulver, Ahornsirup, Basilikum, Oregano, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermengen. Die Sauce bei niedriger Hitze für 5-7 Minuten köcheln lassen.
Die "Rindfleisch"-Bällchen wieder in die Tomatensauce geben und alles für 10 Minuten köcheln lassen, damit die Bällchen gut durchziehen.
Für die Nudeln: Die Nudeln nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser kochen, abgießen und mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.
Die Nudeln auf Tellern anrichten und die "Rindfleisch"-Bällchen mit Tomatensauce darauf anrichten.
Beilagen:
Ein frischer grüner Salat passt gut dazu.
Unsere Tipps:
Um die Bällchen noch saftiger zu machen, können Sie zusätzlich einen Esslöffel vegane Mayo oder etwas püriertes Gemüse in die Masse einarbeiten.
Für eine noch intensivere Sauce können Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian hinzufügen.
Wenn Sie die Bällchen besonders knusprig mögen, können Sie sie nach dem Anbraten noch kurz im Ofen bei 180 Grad Celsius backen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Broteinheiten: 4 BE
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !