Pochiertes Rinderfilet mit Kerbel-Hollandaise (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das vegane „Rinderfilet“:
400 Gramm Seitan (selbstgemacht oder fertig)
2 Esslöffel Rote-Bete-Saft (für die Farbe)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei und salzreduziert)
1 Teelöffel Liquid Smoke (für den rauchigen Geschmack)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Senfkörner
2 Lorbeerblätter
1 kleine Zwiebel (halbiert)
Für die Kerbel-Hollandaise:
200 Milliliter Sojamilch (ungesüßt)
150 Milliliter Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe)
2 Esslöffel frischer Kerbel (gehackt)
Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte:
Den Seitan mit kaltem Wasser abspülen und in längliche Stücke formen, die wie Rinderfilets aussehen. Den Seitan in eine Marinade aus Rote-Bete-Saft, Sojasauce und Liquid Smoke einlegen und etwa 1 Stunde ziehen lassen.
Die Gemüsebrühe mit den Senfkörnern, den Lorbeerblättern und der halbierten Zwiebel in einem Topf erhitzen. Den marinierten Seitan hineingeben und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten pochieren. Danach aus der Brühe nehmen und leicht abkühlen lassen.
Für die Kerbel-Hollandaise die Sojamilch in ein hohes Gefäß geben. Den Zitronensaft, den Senf und das Kurkuma hinzufügen. Mit einem Stabmixer alles auf hoher Stufe pürieren und dabei nach und nach das Öl einfließen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Den gehackten Kerbel unterrühren und mit Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Die pochierten Seitanstücke auf vorgewärmten Tellern anrichten und großzügig mit der Kerbel-Hollandaise überziehen.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit grünen Spargelspitzen und kleinen neuen Kartoffeln als Beilage.
Für ein intensiveres Aroma kann der Seitan nach dem Pochieren kurz in einer Pfanne angebraten werden.
Die Hollandaise schmeckt besonders frisch, wenn Sie sie kurz vor dem Servieren zubereiten.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 360 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Beilage: Grüne Spargelspitzen und kleine neue Kartoffeln passen ideal zu diesem Gericht.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für das vegane „Rinderfilet“:
400 Gramm Seitan (selbstgemacht oder fertig)
2 Esslöffel Rote-Bete-Saft (für die Farbe)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei und salzreduziert)
1 Teelöffel Liquid Smoke (für den rauchigen Geschmack)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Senfkörner
2 Lorbeerblätter
1 kleine Zwiebel (halbiert)
Für die Kerbel-Hollandaise:
200 Milliliter Sojamilch (ungesüßt)
150 Milliliter Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe)
2 Esslöffel frischer Kerbel (gehackt)
Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte:
Den Seitan mit kaltem Wasser abspülen und in längliche Stücke formen, die wie Rinderfilets aussehen. Den Seitan in eine Marinade aus Rote-Bete-Saft, Sojasauce und Liquid Smoke einlegen und etwa 1 Stunde ziehen lassen.
Die Gemüsebrühe mit den Senfkörnern, den Lorbeerblättern und der halbierten Zwiebel in einem Topf erhitzen. Den marinierten Seitan hineingeben und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten pochieren. Danach aus der Brühe nehmen und leicht abkühlen lassen.
Für die Kerbel-Hollandaise die Sojamilch in ein hohes Gefäß geben. Den Zitronensaft, den Senf und das Kurkuma hinzufügen. Mit einem Stabmixer alles auf hoher Stufe pürieren und dabei nach und nach das Öl einfließen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Den gehackten Kerbel unterrühren und mit Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Die pochierten Seitanstücke auf vorgewärmten Tellern anrichten und großzügig mit der Kerbel-Hollandaise überziehen.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit grünen Spargelspitzen und kleinen neuen Kartoffeln als Beilage.
Für ein intensiveres Aroma kann der Seitan nach dem Pochieren kurz in einer Pfanne angebraten werden.
Die Hollandaise schmeckt besonders frisch, wenn Sie sie kurz vor dem Servieren zubereiten.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 360 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Beilage: Grüne Spargelspitzen und kleine neue Kartoffeln passen ideal zu diesem Gericht.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !