Porree-Rouladen (Lauch-Rouladen, vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die Rouladen:
4 große Porreestangen (nur die äußeren Blätter, gut mit kaltem Wasser abgespült)
200 Gramm Seitan (fein gehackt oder zerbröselt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
50 Gramm glutenfreies Paniermehl
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
400 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, für Püree)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Muskatnuss (gerieben)
Außerdem:
Ein paar Zahnstocher
Zubereitung:
Porreeblätter vorbereiten: Die äußeren Blätter der Porreestangen vorsichtig abtrennen, sodass sie ganz bleiben. Die Blätter in leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten blanchieren, danach abtropfen lassen und beiseitelegen.
Füllung zubereiten: In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Den Seitan hinzufügen und anbraten. Tomatenmark, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen. Das Paniermehl unterheben, um die Masse zu binden. Die Füllung kurz abkühlen lassen.
Rouladen rollen: Jeweils ein bis zwei Esslöffel der Füllung auf ein Porreeblatt geben, die Seiten einklappen und das Blatt aufrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren oder mit Küchengarn binden.
Rouladen anbraten: In einer Pfanne die Rouladen in etwas Speiseöl von allen Seiten goldbraun anbraten.
Sauce zubereiten: In einem Topf Tomatenmark in etwas Speiseöl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die pflanzliche Sahne hinzufügen. Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer einrühren. Die Sauce kurz aufkochen lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Die gebratenen Rouladen in die Sauce legen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten schmoren lassen.
Kartoffelpüree zubereiten: Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, abgießen und stampfen. Mit pflanzlicher Milch, Margarine, Salz und Muskatnuss zu einem cremigen Püree verarbeiten.
Anrichten: Die Porree-Rouladen mit der Sauce überziehen und zusammen mit dem Kartoffelpüree auf Tellern anrichten. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian garnieren.
Unsere Tipps:
Für zusätzliche Würze können Sie der Füllung gehackte getrocknete Tomaten hinzufügen.
Die Rouladen schmecken auch gut mit einem grünen Beilagensalat oder gedünstetem Gemüse.
Statt Kartoffelpüree können Sie auch Reis oder Polenta als Beilage servieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 480 Kalorien
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die Rouladen:
4 große Porreestangen (nur die äußeren Blätter, gut mit kaltem Wasser abgespült)
200 Gramm Seitan (fein gehackt oder zerbröselt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
50 Gramm glutenfreies Paniermehl
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
400 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, für Püree)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Muskatnuss (gerieben)
Außerdem:
Ein paar Zahnstocher
Zubereitung:
Porreeblätter vorbereiten: Die äußeren Blätter der Porreestangen vorsichtig abtrennen, sodass sie ganz bleiben. Die Blätter in leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten blanchieren, danach abtropfen lassen und beiseitelegen.
Füllung zubereiten: In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Den Seitan hinzufügen und anbraten. Tomatenmark, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen. Das Paniermehl unterheben, um die Masse zu binden. Die Füllung kurz abkühlen lassen.
Rouladen rollen: Jeweils ein bis zwei Esslöffel der Füllung auf ein Porreeblatt geben, die Seiten einklappen und das Blatt aufrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren oder mit Küchengarn binden.
Rouladen anbraten: In einer Pfanne die Rouladen in etwas Speiseöl von allen Seiten goldbraun anbraten.
Sauce zubereiten: In einem Topf Tomatenmark in etwas Speiseöl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die pflanzliche Sahne hinzufügen. Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer einrühren. Die Sauce kurz aufkochen lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Die gebratenen Rouladen in die Sauce legen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten schmoren lassen.
Kartoffelpüree zubereiten: Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, abgießen und stampfen. Mit pflanzlicher Milch, Margarine, Salz und Muskatnuss zu einem cremigen Püree verarbeiten.
Anrichten: Die Porree-Rouladen mit der Sauce überziehen und zusammen mit dem Kartoffelpüree auf Tellern anrichten. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian garnieren.
Unsere Tipps:
Für zusätzliche Würze können Sie der Füllung gehackte getrocknete Tomaten hinzufügen.
Die Rouladen schmecken auch gut mit einem grünen Beilagensalat oder gedünstetem Gemüse.
Statt Kartoffelpüree können Sie auch Reis oder Polenta als Beilage servieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 480 Kalorien
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !