Potthast vom Schwein (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das vegane „Schweinefleisch“:
400 Gramm Seitan (in mundgerechte Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Potthast-Basis:
2 große Zwiebeln (in grobe Würfel geschnitten)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
3 große Möhren (in Scheiben geschnitten)
2 Kartoffeln (mehlig kochend, gewürfelt)
1 Esslöffel Tomatenmark
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter alkoholfreies Bier oder Traubensaft
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Majoran
1 Prise Muskatnuss
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
400 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, für Püree)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Muskatnuss (gerieben)
Zubereitung:
Veganen Seitan vorbereiten: Die Seitanwürfel in einer Marinade aus Speiseöl, Paprikapulver (edelsüß und geräuchert), Sojasauce, Salz und Pfeffer mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend in einer Pfanne goldbraun anbraten und beiseitestellen.
Potthast-Basis zubereiten: In derselben Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Die Möhren und Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe und dem alkoholfreien Bier (oder Traubensaft) ablöschen. Lorbeerblatt, Thymian, Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Schmoren: Alles bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich ist und die Sauce leicht eingedickt ist. Die angebratenen Seitanwürfel unterheben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Kartoffelpüree zubereiten: Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, abgießen und stampfen. Mit pflanzlicher Milch, Margarine, Salz und Muskatnuss zu einem cremigen Püree verarbeiten.
Anrichten: Das Potthast auf Tellern anrichten und mit dem Kartoffelpüree servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Potthast zusätzlich eine klein geschnittene Selleriestange hinzufügen.
Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Ergänzen Sie das Gericht mit eingelegten Gurken oder Rote-Bete-Salat als Beilage.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 520 Kalorien
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für das vegane „Schweinefleisch“:
400 Gramm Seitan (in mundgerechte Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Potthast-Basis:
2 große Zwiebeln (in grobe Würfel geschnitten)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
3 große Möhren (in Scheiben geschnitten)
2 Kartoffeln (mehlig kochend, gewürfelt)
1 Esslöffel Tomatenmark
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter alkoholfreies Bier oder Traubensaft
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Majoran
1 Prise Muskatnuss
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
400 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, für Püree)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Muskatnuss (gerieben)
Zubereitung:
Veganen Seitan vorbereiten: Die Seitanwürfel in einer Marinade aus Speiseöl, Paprikapulver (edelsüß und geräuchert), Sojasauce, Salz und Pfeffer mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend in einer Pfanne goldbraun anbraten und beiseitestellen.
Potthast-Basis zubereiten: In derselben Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Die Möhren und Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe und dem alkoholfreien Bier (oder Traubensaft) ablöschen. Lorbeerblatt, Thymian, Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Schmoren: Alles bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich ist und die Sauce leicht eingedickt ist. Die angebratenen Seitanwürfel unterheben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Kartoffelpüree zubereiten: Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, abgießen und stampfen. Mit pflanzlicher Milch, Margarine, Salz und Muskatnuss zu einem cremigen Püree verarbeiten.
Anrichten: Das Potthast auf Tellern anrichten und mit dem Kartoffelpüree servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Potthast zusätzlich eine klein geschnittene Selleriestange hinzufügen.
Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Ergänzen Sie das Gericht mit eingelegten Gurken oder Rote-Bete-Salat als Beilage.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 520 Kalorien
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !