Prosciutto farcito (Gefüllter Schinken, vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Schinken:
400 Gramm Räuchertofu (in dünne Scheiben geschnitten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Olivenöl)
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Füllung:
200 Gramm veganer Frischkäse (zum Beispiel auf Mandelbasis)
100 Gramm getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, abgetropft und fein gehackt)
50 Gramm schwarze Oliven (entsteint und fein gehackt)
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel frischer Basilikum (fein gehackt)
1 Teelöffel Thymian
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter passierte Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Oregano
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
300 Gramm Baguette (glutenfrei, falls erforderlich)
200 Gramm Rucola (frisch, als Beilage oder Garnitur)
Zubereitung:
Veganen Schinken marinieren: Die Tofu-Scheiben mit einer Mischung aus Speiseöl, Paprikapulver (edelsüß und geräuchert), Sojasauce, Salz und Pfeffer einreiben. Die Scheiben mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
Füllung zubereiten: Den veganen Frischkäse in eine Schüssel geben. Die gehackten getrockneten Tomaten, Oliven, Hefeflocken, Basilikum, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Schinken füllen: Jeweils eine Tofu-Scheibe flach auslegen und 1 bis 2 Esslöffel der Füllung darauf verteilen. Die Scheibe vorsichtig aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
Gefüllten Schinken anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gefüllten Tofu-Scheiben von allen Seiten goldbraun anbraten. Warm halten.
Sauce zubereiten: Im gleichen Topf Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit den passierten Tomaten ablöschen, Oregano hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Die gefüllten Schinkenrollen auf Tellern anrichten, die Tomatensauce darübergeben und mit frischem Rucola garnieren. Dazu das glutenfreie Baguette reichen.
Unsere Tipps:
Für eine knusprige Variante können Sie die gefüllten Schinkenrollen vor dem Braten in glutenfreiem Paniermehl wälzen.
Für eine sommerliche Note können Sie die Füllung mit gehacktem frischem Zitronenthymian ergänzen.
Das Gericht eignet sich auch als Vorspeise oder Buffetgericht und lässt sich gut vorbereiten.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 480 Kalorien
Fett: 16 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 13,5 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Schinken:
400 Gramm Räuchertofu (in dünne Scheiben geschnitten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Olivenöl)
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Füllung:
200 Gramm veganer Frischkäse (zum Beispiel auf Mandelbasis)
100 Gramm getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, abgetropft und fein gehackt)
50 Gramm schwarze Oliven (entsteint und fein gehackt)
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel frischer Basilikum (fein gehackt)
1 Teelöffel Thymian
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter passierte Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Oregano
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
300 Gramm Baguette (glutenfrei, falls erforderlich)
200 Gramm Rucola (frisch, als Beilage oder Garnitur)
Zubereitung:
Veganen Schinken marinieren: Die Tofu-Scheiben mit einer Mischung aus Speiseöl, Paprikapulver (edelsüß und geräuchert), Sojasauce, Salz und Pfeffer einreiben. Die Scheiben mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
Füllung zubereiten: Den veganen Frischkäse in eine Schüssel geben. Die gehackten getrockneten Tomaten, Oliven, Hefeflocken, Basilikum, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Schinken füllen: Jeweils eine Tofu-Scheibe flach auslegen und 1 bis 2 Esslöffel der Füllung darauf verteilen. Die Scheibe vorsichtig aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
Gefüllten Schinken anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gefüllten Tofu-Scheiben von allen Seiten goldbraun anbraten. Warm halten.
Sauce zubereiten: Im gleichen Topf Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit den passierten Tomaten ablöschen, Oregano hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Die gefüllten Schinkenrollen auf Tellern anrichten, die Tomatensauce darübergeben und mit frischem Rucola garnieren. Dazu das glutenfreie Baguette reichen.
Unsere Tipps:
Für eine knusprige Variante können Sie die gefüllten Schinkenrollen vor dem Braten in glutenfreiem Paniermehl wälzen.
Für eine sommerliche Note können Sie die Füllung mit gehacktem frischem Zitronenthymian ergänzen.
Das Gericht eignet sich auch als Vorspeise oder Buffetgericht und lässt sich gut vorbereiten.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 480 Kalorien
Fett: 16 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 13,5 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !