Provenzalischer Schweinebraten (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Braten:
500 Gramm Seitan (in Bratenform geformt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Olivenöl)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Schmorsauce:
2 große Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Möhren (in Scheiben geschnitten)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter Rotwein (alkoholfrei, zum Beispiel Traubensaft mit etwas Rotweinessig)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Zucker
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
500 Gramm festkochende Kartoffeln (als Salzkartoffeln oder Ofenkartoffeln zubereitet)
400 Gramm Gemüse der Saison (zum Beispiel grüne Bohnen oder Zucchini)
Zubereitung:
Veganen Braten marinieren: Den Seitan-Braten mit einer Marinade aus Speiseöl, Senf, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Sojasauce, Salz und Pfeffer einreiben. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Braten anbraten: Den marinierten Seitan-Braten in einer großen Pfanne mit etwas Speiseöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Schmorsauce zubereiten: In der gleichen Pfanne die Zwiebelringe, den Knoblauch und die Möhrenscheiben anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Mit dem alkoholfreien Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Gemüsebrühe, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt und Zucker hinzufügen. Alles gut vermengen.
Braten schmoren: Den Braten zurück in die Pfanne oder einen Bräter geben und mit der Sauce übergießen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich wenden und mit der Sauce übergießen.
Beilagen zubereiten: Die Kartoffeln als Salzkartoffeln oder im Ofen zubereiten. Das Gemüse in leicht gesalzenem Wasser bissfest garen oder dämpfen.
Anrichten: Den veganen Schweinebraten in Scheiben schneiden und mit der Schmorsauce übergießen. Mit den Kartoffeln und dem Gemüse servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Thymian oder Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Für eine knusprige Kruste können Sie den Braten vor dem Servieren kurz im Ofen bei hoher Temperatur überbacken.
Ergänzen Sie die Schmorsauce mit ein paar Oliven für eine zusätzliche provenzalische Note.
Servieren Sie das Gericht mit einem Stück glutenfreiem Baguette, um die Sauce aufzutunken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 530 Kalorien
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Braten:
500 Gramm Seitan (in Bratenform geformt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Olivenöl)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Schmorsauce:
2 große Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Möhren (in Scheiben geschnitten)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter Rotwein (alkoholfrei, zum Beispiel Traubensaft mit etwas Rotweinessig)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Zucker
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
500 Gramm festkochende Kartoffeln (als Salzkartoffeln oder Ofenkartoffeln zubereitet)
400 Gramm Gemüse der Saison (zum Beispiel grüne Bohnen oder Zucchini)
Zubereitung:
Veganen Braten marinieren: Den Seitan-Braten mit einer Marinade aus Speiseöl, Senf, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Sojasauce, Salz und Pfeffer einreiben. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Braten anbraten: Den marinierten Seitan-Braten in einer großen Pfanne mit etwas Speiseöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Schmorsauce zubereiten: In der gleichen Pfanne die Zwiebelringe, den Knoblauch und die Möhrenscheiben anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Mit dem alkoholfreien Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Gemüsebrühe, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt und Zucker hinzufügen. Alles gut vermengen.
Braten schmoren: Den Braten zurück in die Pfanne oder einen Bräter geben und mit der Sauce übergießen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich wenden und mit der Sauce übergießen.
Beilagen zubereiten: Die Kartoffeln als Salzkartoffeln oder im Ofen zubereiten. Das Gemüse in leicht gesalzenem Wasser bissfest garen oder dämpfen.
Anrichten: Den veganen Schweinebraten in Scheiben schneiden und mit der Schmorsauce übergießen. Mit den Kartoffeln und dem Gemüse servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Thymian oder Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Für eine knusprige Kruste können Sie den Braten vor dem Servieren kurz im Ofen bei hoher Temperatur überbacken.
Ergänzen Sie die Schmorsauce mit ein paar Oliven für eine zusätzliche provenzalische Note.
Servieren Sie das Gericht mit einem Stück glutenfreiem Baguette, um die Sauce aufzutunken.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 530 Kalorien
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !