Putenbraten mit süßsauren Weintrauben (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Putenbraten:
500 Gramm Seitan (fertig gekauft oder selbstgemacht, in Bratenform geformt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die süßsauren Weintrauben:
300 Gramm rote Weintrauben (kernlos, halbiert)
2 Esslöffel Zucker
50 Milliliter Balsamico-Essig
50 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel frischer Rosmarin (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Speisestärke
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
500 Gramm Kartoffelklöße (fertige vegane Klöße oder selbstgemacht)
400 Gramm grünes Gemüse (zum Beispiel Brokkoli oder Bohnen)
Zubereitung:
Veganen Putenbraten marinieren: Den Seitan mit einer Marinade aus Speiseöl, Senf, Sojasauce, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer einreiben. Den Braten in einer heißen Pfanne rundherum anbraten, bis er goldbraun ist. Danach in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) etwa 25 Minuten backen.
Süßsaure Weintrauben zubereiten: Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er karamellisiert. Die Weintrauben hinzufügen und kurz schwenken. Balsamico-Essig und Gemüsebrühe angießen. Den gehackten Rosmarin hinzufügen und alles bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit leicht reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sauce zubereiten: In einem kleinen Topf die Margarine schmelzen. Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne hinzufügen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die Sauce geben. Unter Rühren aufkochen, bis die Sauce andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beilage zubereiten: Die Kartoffelklöße nach Packungsanweisung zubereiten oder selbst herstellen. Das Gemüse in leicht gesalzenem Wasser bissfest garen.
Anrichten: Den veganen Putenbraten in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Mit der Sauce überziehen und die süßsauren Weintrauben darüber verteilen. Die Kartoffelklöße und das Gemüse als Beilage dazugeben.
Unsere Tipps:
Für eine festliche Note können Sie die süßsauren Weintrauben mit ein paar gehackten Walnüssen bestreuen.
Wenn Sie die Sauce intensiver möchten, können Sie etwas Rotwein (alkoholfrei) in die Sauce einrühren.
Für zusätzlichen Geschmack bestreichen Sie den Putenbraten vor dem Backen mit einer dünnen Schicht Senf.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 520 Kalorien
Fett: 16 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Putenbraten:
500 Gramm Seitan (fertig gekauft oder selbstgemacht, in Bratenform geformt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die süßsauren Weintrauben:
300 Gramm rote Weintrauben (kernlos, halbiert)
2 Esslöffel Zucker
50 Milliliter Balsamico-Essig
50 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel frischer Rosmarin (gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Speisestärke
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
500 Gramm Kartoffelklöße (fertige vegane Klöße oder selbstgemacht)
400 Gramm grünes Gemüse (zum Beispiel Brokkoli oder Bohnen)
Zubereitung:
Veganen Putenbraten marinieren: Den Seitan mit einer Marinade aus Speiseöl, Senf, Sojasauce, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer einreiben. Den Braten in einer heißen Pfanne rundherum anbraten, bis er goldbraun ist. Danach in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) etwa 25 Minuten backen.
Süßsaure Weintrauben zubereiten: Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er karamellisiert. Die Weintrauben hinzufügen und kurz schwenken. Balsamico-Essig und Gemüsebrühe angießen. Den gehackten Rosmarin hinzufügen und alles bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit leicht reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sauce zubereiten: In einem kleinen Topf die Margarine schmelzen. Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne hinzufügen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die Sauce geben. Unter Rühren aufkochen, bis die Sauce andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beilage zubereiten: Die Kartoffelklöße nach Packungsanweisung zubereiten oder selbst herstellen. Das Gemüse in leicht gesalzenem Wasser bissfest garen.
Anrichten: Den veganen Putenbraten in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Mit der Sauce überziehen und die süßsauren Weintrauben darüber verteilen. Die Kartoffelklöße und das Gemüse als Beilage dazugeben.
Unsere Tipps:
Für eine festliche Note können Sie die süßsauren Weintrauben mit ein paar gehackten Walnüssen bestreuen.
Wenn Sie die Sauce intensiver möchten, können Sie etwas Rotwein (alkoholfrei) in die Sauce einrühren.
Für zusätzlichen Geschmack bestreichen Sie den Putenbraten vor dem Backen mit einer dünnen Schicht Senf.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 520 Kalorien
Fett: 16 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !