Quarktaschen pikant (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den Teig:
300 Gramm Dinkelmehl (oder glutenfreies Mehl, falls benötigt)
150 Gramm pflanzlicher Quark (zum Beispiel auf Soja- oder Mandelbasis)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafer- oder Sojamilch)
50 Milliliter Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Salz
Für die Füllung:
200 Gramm pflanzlicher Frischkäse (zum Beispiel auf Cashew- oder Sojabasis)
1 Zwiebel, fein gewürfelt
100 Gramm Paprika, fein gewürfelt
100 Gramm Blattspinat (frisch oder TK, aufgetaut und gut ausgedrückt)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Bestreichen:
2 Esslöffel pflanzliche Milch
1 Teelöffel Sesam oder Schwarzkümmel (optional)
Außerdem:
Etwas Backpapier
Arbeitsschritte:
Teig vorbereiten:
Das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben. Pflanzlichen Quark, pflanzliche Milch und Speiseöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Füllung zubereiten:
Den Blattspinat (falls frisch) mit heißem Wasser kurz blanchieren, dann gut ausdrücken und grob hacken. Die Zwiebel und Paprika fein würfeln.
In einer Schüssel den pflanzlichen Frischkäse mit Zwiebeln, Paprika, Spinat, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
Teig ausrollen und füllen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 Millimeter dick ausrollen. In Quadrate (ca. 10 x 10 Zentimeter) schneiden.
Einen Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Quadrats geben. Die Ecken des Quadrats zur Mitte hin zusammenklappen und die Ränder gut andrücken, damit die Taschen geschlossen bleiben.
Bestreichen und backen:
Die Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit pflanzlicher Milch bestreichen und nach Wunsch mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Servieren:
Die pikanten Quarktaschen warm oder bei Raumtemperatur servieren. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat oder als Snack für unterwegs.
Unsere Tipps:
Die Füllung kann nach Geschmack variiert werden, zum Beispiel mit getrockneten Tomaten, Oliven oder veganem Feta.
Für eine knusprige Variante können Sie den Teig mit etwas Olivenöl bestreichen, bevor Sie ihn backen.
Die Taschen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.
Nährwerte pro Portion (2 Taschen):
Kalorien: 380 Kilokalorien
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 15 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm)
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für den Teig:
300 Gramm Dinkelmehl (oder glutenfreies Mehl, falls benötigt)
150 Gramm pflanzlicher Quark (zum Beispiel auf Soja- oder Mandelbasis)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafer- oder Sojamilch)
50 Milliliter Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Salz
Für die Füllung:
200 Gramm pflanzlicher Frischkäse (zum Beispiel auf Cashew- oder Sojabasis)
1 Zwiebel, fein gewürfelt
100 Gramm Paprika, fein gewürfelt
100 Gramm Blattspinat (frisch oder TK, aufgetaut und gut ausgedrückt)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Bestreichen:
2 Esslöffel pflanzliche Milch
1 Teelöffel Sesam oder Schwarzkümmel (optional)
Außerdem:
Etwas Backpapier
Arbeitsschritte:
Teig vorbereiten:
Das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben. Pflanzlichen Quark, pflanzliche Milch und Speiseöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Füllung zubereiten:
Den Blattspinat (falls frisch) mit heißem Wasser kurz blanchieren, dann gut ausdrücken und grob hacken. Die Zwiebel und Paprika fein würfeln.
In einer Schüssel den pflanzlichen Frischkäse mit Zwiebeln, Paprika, Spinat, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
Teig ausrollen und füllen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 Millimeter dick ausrollen. In Quadrate (ca. 10 x 10 Zentimeter) schneiden.
Einen Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Quadrats geben. Die Ecken des Quadrats zur Mitte hin zusammenklappen und die Ränder gut andrücken, damit die Taschen geschlossen bleiben.
Bestreichen und backen:
Die Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit pflanzlicher Milch bestreichen und nach Wunsch mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Servieren:
Die pikanten Quarktaschen warm oder bei Raumtemperatur servieren. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat oder als Snack für unterwegs.
Unsere Tipps:
Die Füllung kann nach Geschmack variiert werden, zum Beispiel mit getrockneten Tomaten, Oliven oder veganem Feta.
Für eine knusprige Variante können Sie den Teig mit etwas Olivenöl bestreichen, bevor Sie ihn backen.
Die Taschen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.
Nährwerte pro Portion (2 Taschen):
Kalorien: 380 Kilokalorien
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 15 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm)
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !