Rahmschnitzel mit Reis und Tomatensalat (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Schnitzel:
4 große Soja-Schnitzel (getrocknet oder fertig zubereitet)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfreie, vegane)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Rahmsauce:
2 Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Soja- oder Haferbasis)
1 Esslöffel Speisestärke
2 Esslöffel Wasser
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für den Reis:
200 Gramm Langkornreis
400 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Salz
Für den Tomatensalat:
400 Gramm Tomaten, in Scheiben geschnitten
1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Apfelessig
1 Teelöffel frische Petersilie oder Basilikum, fein gehackt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte:
Soja-Schnitzel vorbereiten:
Falls getrocknete Soja-Schnitzel verwendet werden, diese in heißer Gemüsebrühe etwa 10 Minuten einweichen. Danach gut ausdrücken und abtropfen lassen.
Die Schnitzel mit Paprikapulver, Senf, Knoblauchpulver, Sojasauce, Salz und Pfeffer marinieren. Etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Reis kochen:
Reis mit Wasser und Salz in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Vom Herd nehmen und warm halten.
Tomatensalat zubereiten:
Die Tomatenscheiben und Zwiebelringe auf einem Teller anrichten. Olivenöl, Apfelessig, Salz, Pfeffer und frische Kräuter in einer kleinen Schüssel verrühren. Das Dressing über den Salat geben und leicht vermengen.
Schnitzel braten:
Das Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die marinierten Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Rahmsauce zubereiten:
In derselben Pfanne Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die pflanzliche Sahne einrühren. Thymian hinzufügen und die Sauce 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Speisestärke mit Wasser anrühren und in die Sauce geben. Nochmals 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die Schnitzel zurück in die Pfanne legen und in der Rahmsauce kurz ziehen lassen. Die Schnitzel zusammen mit Reis und Tomatensalat auf Tellern anrichten.
Unsere Tipps:
Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Rahmsauce einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Servieren Sie den Tomatensalat mit gerösteten Sonnenblumenkernen für eine knusprige Textur.
Der Reis kann durch Wildreis oder Quinoa ersetzt werden, um Abwechslung ins Gericht zu bringen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 510 Kilokalorien
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 14 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm)
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Broteinheiten: 6 BE
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Schnitzel:
4 große Soja-Schnitzel (getrocknet oder fertig zubereitet)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfreie, vegane)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Rahmsauce:
2 Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Soja- oder Haferbasis)
1 Esslöffel Speisestärke
2 Esslöffel Wasser
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für den Reis:
200 Gramm Langkornreis
400 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Salz
Für den Tomatensalat:
400 Gramm Tomaten, in Scheiben geschnitten
1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Apfelessig
1 Teelöffel frische Petersilie oder Basilikum, fein gehackt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte:
Soja-Schnitzel vorbereiten:
Falls getrocknete Soja-Schnitzel verwendet werden, diese in heißer Gemüsebrühe etwa 10 Minuten einweichen. Danach gut ausdrücken und abtropfen lassen.
Die Schnitzel mit Paprikapulver, Senf, Knoblauchpulver, Sojasauce, Salz und Pfeffer marinieren. Etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Reis kochen:
Reis mit Wasser und Salz in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Vom Herd nehmen und warm halten.
Tomatensalat zubereiten:
Die Tomatenscheiben und Zwiebelringe auf einem Teller anrichten. Olivenöl, Apfelessig, Salz, Pfeffer und frische Kräuter in einer kleinen Schüssel verrühren. Das Dressing über den Salat geben und leicht vermengen.
Schnitzel braten:
Das Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die marinierten Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Rahmsauce zubereiten:
In derselben Pfanne Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die pflanzliche Sahne einrühren. Thymian hinzufügen und die Sauce 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Speisestärke mit Wasser anrühren und in die Sauce geben. Nochmals 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die Schnitzel zurück in die Pfanne legen und in der Rahmsauce kurz ziehen lassen. Die Schnitzel zusammen mit Reis und Tomatensalat auf Tellern anrichten.
Unsere Tipps:
Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Rahmsauce einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Servieren Sie den Tomatensalat mit gerösteten Sonnenblumenkernen für eine knusprige Textur.
Der Reis kann durch Wildreis oder Quinoa ersetzt werden, um Abwechslung ins Gericht zu bringen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 510 Kilokalorien
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 14 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm)
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Broteinheiten: 6 BE
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !