Rehleberparfait (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das „Rehleberparfait“ (vegan):
200 Gramm veganer Leberersatz (zum Beispiel aus Seitan oder Jackfrucht, in kleine Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten, zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 Esslöffel Sherry (oder alkoholfreier Sherry)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafercreme)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agar-Agar (optional, um das Parfait fester zu machen)
Für die Beilage:
200 Gramm frische Feigen oder anderes Obst (z. B. Birnen oder Äpfel)
100 Gramm Walnüsse, grob gehackt
Etwas Agavendicksaft oder Zucker
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Für das „Rehleberparfait“: Die veganen „Leber“-Stücke (zum Beispiel aus Seitan oder Jackfrucht) in einer Pfanne mit Speiseöl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten, bis die Zwiebeln weich sind.
Den Sherry hinzufügen und die Mischung etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist. Dann Rosmarin, Thymian, Knoblauchgranulat, Senf, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen. Anschließend in einen Mixer geben, die pflanzliche Sahne und den Zitronensaft hinzufügen und zu einer glatten Masse pürieren. Wenn das Parfait fester sein soll, fügen Sie 1 Teelöffel Agar-Agar hinzu, das zuvor mit 1 Esslöffel Wasser aufgekocht wurde.
Die Masse in eine kleine Auflaufform oder in individuelle Förmchen füllen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden fest werden lassen.
Für die Beilage: Die Feigen (oder das gewählte Obst) schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Walnüssen und etwas Agavendicksaft oder Zucker vermengen und für etwa 10 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Das Parfait aus dem Kühlschrank nehmen, stürzen und auf Tellern anrichten. Mit der Obst-Walnuss-Mischung garnieren und servieren.
Beilagen:
Dazu passen geröstetes Brot oder ein frischer grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 25 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
30 Minuten (plus 3 Stunden Kühlzeit)
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für eine intensivere Aromen: Fügen Sie dem Parfait zusätzlich eine kleine Menge Balsamico-Essig hinzu und lassen Sie die Mischung kurz einkochen, bevor Sie sie pürieren.
Verfeinerte Textur: Wenn Sie eine besonders feine Textur wünschen, können Sie das Parfait nach dem Pürieren durch ein feines Sieb passieren, um eine noch glattere Masse zu erzielen.
Für mehr Frische: Garnieren Sie das Parfait mit frisch gehacktem Koriander oder Schnittlauch und einem Spritzer Zitronensaft für eine aromatische Note.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das „Rehleberparfait“ (vegan):
200 Gramm veganer Leberersatz (zum Beispiel aus Seitan oder Jackfrucht, in kleine Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten, zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 Esslöffel Sherry (oder alkoholfreier Sherry)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafercreme)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agar-Agar (optional, um das Parfait fester zu machen)
Für die Beilage:
200 Gramm frische Feigen oder anderes Obst (z. B. Birnen oder Äpfel)
100 Gramm Walnüsse, grob gehackt
Etwas Agavendicksaft oder Zucker
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Für das „Rehleberparfait“: Die veganen „Leber“-Stücke (zum Beispiel aus Seitan oder Jackfrucht) in einer Pfanne mit Speiseöl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten, bis die Zwiebeln weich sind.
Den Sherry hinzufügen und die Mischung etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist. Dann Rosmarin, Thymian, Knoblauchgranulat, Senf, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen. Anschließend in einen Mixer geben, die pflanzliche Sahne und den Zitronensaft hinzufügen und zu einer glatten Masse pürieren. Wenn das Parfait fester sein soll, fügen Sie 1 Teelöffel Agar-Agar hinzu, das zuvor mit 1 Esslöffel Wasser aufgekocht wurde.
Die Masse in eine kleine Auflaufform oder in individuelle Förmchen füllen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden fest werden lassen.
Für die Beilage: Die Feigen (oder das gewählte Obst) schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Walnüssen und etwas Agavendicksaft oder Zucker vermengen und für etwa 10 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Das Parfait aus dem Kühlschrank nehmen, stürzen und auf Tellern anrichten. Mit der Obst-Walnuss-Mischung garnieren und servieren.
Beilagen:
Dazu passen geröstetes Brot oder ein frischer grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 25 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
30 Minuten (plus 3 Stunden Kühlzeit)
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für eine intensivere Aromen: Fügen Sie dem Parfait zusätzlich eine kleine Menge Balsamico-Essig hinzu und lassen Sie die Mischung kurz einkochen, bevor Sie sie pürieren.
Verfeinerte Textur: Wenn Sie eine besonders feine Textur wünschen, können Sie das Parfait nach dem Pürieren durch ein feines Sieb passieren, um eine noch glattere Masse zu erzielen.
Für mehr Frische: Garnieren Sie das Parfait mit frisch gehacktem Koriander oder Schnittlauch und einem Spritzer Zitronensaft für eine aromatische Note.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !