Reis mit Hühnerlebern (Risotto alla Finanziera, vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das „Hühnerleber“-Ersatz (vegan):
200 Gramm Seitan (oder Jackfrucht, fein geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten, zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder mild)
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Risotto:
200 Gramm Risottoreis (zum Beispiel Arborio oder Carnaroli)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Olivenöl
100 Milliliter Weißwein (oder alkoholfreier Weißwein)
600 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Sojasahne (oder eine andere pflanzliche Sahne)
2 Esslöffel Hefeflocken (optional, für eine „käsige“ Note)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agavendicksaft (oder Zucker)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
200 Gramm grüner Spargel
Etwas Salz
1 Esslöffel Speiseöl
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Für das „Hühnerleber“-Ersatz: Den Seitan (oder die Jackfrucht) in kleine Stücke schneiden und mit Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und die gewürzten Stücke darin rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Für das Risotto: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer großen Pfanne 1 Teelöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anbraten.
Den Risottoreis hinzufügen und kurz mit anrösten, bis der Reis leicht durchscheinend wird. Den Weißwein (oder alkoholfreien Weißwein) hinzufügen und unter Rühren einkochen lassen, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
Nach und nach die Gemüsebrühe in kleinen Mengen (etwa 100 Milliliter pro Mal) hinzufügen und dabei immer rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, bevor weitere Brühe hinzugefügt wird. Dies dauert etwa 18-20 Minuten.
Sobald der Reis gar ist, die „Hühnerleber“-Ersatzstücke und die Sojasahne unter das Risotto rühren. Mit Zitronensaft, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hefeflocken hinzufügen, wenn gewünscht, für eine zusätzliche „käsige“ Note.
Für die Beilage: Den grünen Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in einer Pfanne mit etwas Speiseöl anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und etwa 5 bis 7 Minuten dünsten, bis der Spargel bissfest ist.
Das Risotto auf Tellern anrichten, mit dem Spargel servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Beilagen:
Dazu passt ein frischer grüner Salat oder gebratene Pilze.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
45 Minuten
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für ein besonders cremiges Risotto: Wenn Sie ein besonders cremiges Risotto wünschen, können Sie zusätzlich 1 Esslöffel vegane Butter oder Cashew-Creme unterrühren.
Verfeinerte Aromen: Fügen Sie für mehr Tiefe etwas Trüffelöl oder einen Spritzer veganen Parmesan (optional) am Ende der Zubereitung hinzu.
Für mehr Frische: Garnieren Sie das Risotto mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum und einem Spritzer frischen Zitronensaft.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das „Hühnerleber“-Ersatz (vegan):
200 Gramm Seitan (oder Jackfrucht, fein geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten, zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder mild)
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Risotto:
200 Gramm Risottoreis (zum Beispiel Arborio oder Carnaroli)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Olivenöl
100 Milliliter Weißwein (oder alkoholfreier Weißwein)
600 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Sojasahne (oder eine andere pflanzliche Sahne)
2 Esslöffel Hefeflocken (optional, für eine „käsige“ Note)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agavendicksaft (oder Zucker)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
200 Gramm grüner Spargel
Etwas Salz
1 Esslöffel Speiseöl
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Für das „Hühnerleber“-Ersatz: Den Seitan (oder die Jackfrucht) in kleine Stücke schneiden und mit Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und die gewürzten Stücke darin rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Für das Risotto: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer großen Pfanne 1 Teelöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anbraten.
Den Risottoreis hinzufügen und kurz mit anrösten, bis der Reis leicht durchscheinend wird. Den Weißwein (oder alkoholfreien Weißwein) hinzufügen und unter Rühren einkochen lassen, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
Nach und nach die Gemüsebrühe in kleinen Mengen (etwa 100 Milliliter pro Mal) hinzufügen und dabei immer rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, bevor weitere Brühe hinzugefügt wird. Dies dauert etwa 18-20 Minuten.
Sobald der Reis gar ist, die „Hühnerleber“-Ersatzstücke und die Sojasahne unter das Risotto rühren. Mit Zitronensaft, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hefeflocken hinzufügen, wenn gewünscht, für eine zusätzliche „käsige“ Note.
Für die Beilage: Den grünen Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in einer Pfanne mit etwas Speiseöl anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und etwa 5 bis 7 Minuten dünsten, bis der Spargel bissfest ist.
Das Risotto auf Tellern anrichten, mit dem Spargel servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Beilagen:
Dazu passt ein frischer grüner Salat oder gebratene Pilze.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
45 Minuten
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für ein besonders cremiges Risotto: Wenn Sie ein besonders cremiges Risotto wünschen, können Sie zusätzlich 1 Esslöffel vegane Butter oder Cashew-Creme unterrühren.
Verfeinerte Aromen: Fügen Sie für mehr Tiefe etwas Trüffelöl oder einen Spritzer veganen Parmesan (optional) am Ende der Zubereitung hinzu.
Für mehr Frische: Garnieren Sie das Risotto mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum und einem Spritzer frischen Zitronensaft.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !