Rillettes vom Schwein - Rilletes de cochon (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Seitan (in feine Stücke geschnitten)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder mild, je nach Vorliebe)
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agavendicksaft (oder Zucker)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Zubereitung:
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten)
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 Gramm Walnüsse (grob gehackt)
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Sojasauce (oder Tamari)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
1 Baguette oder rustikales Brot
1 Esslöffel Olivenöl
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Den Seitan in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel Sojasauce, Senf, Zitronensaft, Agavendicksaft, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin vermengen. Den Seitan darin marinieren und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in der Pfanne anbraten, bis es goldbraun ist.
Den marinierten Seitan in die Pfanne geben und anbraten, bis er leicht knusprig wird. Die Walnüsse grob hacken und mit in die Pfanne geben. Unter Rühren weiterbraten, bis die Walnüsse leicht geröstet sind.
Alles zusammen in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer zu einer groben Masse pürieren, sodass noch kleine Stücke erhalten bleiben. Mit Salz, Pfeffer und etwas mehr Sojasauce abschmecken.
In einer kleinen Schale oder einem Glas die „Rillettes“ anrichten und mit einem Löffel glatt streichen. Ein wenig Olivenöl darüberträufeln, um die Textur noch geschmeidiger zu machen.
Das Brot in Scheiben schneiden und leicht rösten.
Die veganen „Rillettes“ auf dem gerösteten Brot servieren.
Beilagen:
Dazu passen eingelegte Gurken oder ein frischer grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 25 Gramm
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
45 Minuten
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für eine feinere Textur: Wenn Sie die „Rillettes“ besonders zart haben möchten, pürieren Sie die Masse in zwei Schritten, einmal grob und dann fein, um eine schönere Konsistenz zu erzielen.
Verfeinerte Aromen: Geben Sie für eine extra geschmackliche Tiefe einen Spritzer Balsamico-Essig oder einen Hauch von Rotwein in die Mischung, während Sie den Seitan braten.
Für mehr Frische: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, um eine frische Komponente hinzuzufügen, die das reichhaltige Gericht perfekt ergänzt.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Seitan (in feine Stücke geschnitten)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder mild, je nach Vorliebe)
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agavendicksaft (oder Zucker)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Zubereitung:
2 Esslöffel Speiseöl (zum Braten)
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 Gramm Walnüsse (grob gehackt)
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Sojasauce (oder Tamari)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
1 Baguette oder rustikales Brot
1 Esslöffel Olivenöl
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Den Seitan in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel Sojasauce, Senf, Zitronensaft, Agavendicksaft, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin vermengen. Den Seitan darin marinieren und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in der Pfanne anbraten, bis es goldbraun ist.
Den marinierten Seitan in die Pfanne geben und anbraten, bis er leicht knusprig wird. Die Walnüsse grob hacken und mit in die Pfanne geben. Unter Rühren weiterbraten, bis die Walnüsse leicht geröstet sind.
Alles zusammen in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer zu einer groben Masse pürieren, sodass noch kleine Stücke erhalten bleiben. Mit Salz, Pfeffer und etwas mehr Sojasauce abschmecken.
In einer kleinen Schale oder einem Glas die „Rillettes“ anrichten und mit einem Löffel glatt streichen. Ein wenig Olivenöl darüberträufeln, um die Textur noch geschmeidiger zu machen.
Das Brot in Scheiben schneiden und leicht rösten.
Die veganen „Rillettes“ auf dem gerösteten Brot servieren.
Beilagen:
Dazu passen eingelegte Gurken oder ein frischer grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 25 Gramm
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
45 Minuten
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für eine feinere Textur: Wenn Sie die „Rillettes“ besonders zart haben möchten, pürieren Sie die Masse in zwei Schritten, einmal grob und dann fein, um eine schönere Konsistenz zu erzielen.
Verfeinerte Aromen: Geben Sie für eine extra geschmackliche Tiefe einen Spritzer Balsamico-Essig oder einen Hauch von Rotwein in die Mischung, während Sie den Seitan braten.
Für mehr Frische: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, um eine frische Komponente hinzuzufügen, die das reichhaltige Gericht perfekt ergänzt.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !