Rind mit Gurke und Minze (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das „Rind“:
4 Stücke veganes „Rind“-Ersatz (zum Beispiel aus Seitan oder Jackfrucht)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder mild, je nach Vorliebe)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für den Gurkensalat:
2 mittelgroße Gurken
1 kleine Zwiebel
1 Teelöffel Zucker (oder Agavendicksaft)
1 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel frische Minze (gehackt)
Für die Beilage:
300 Gramm Reis (zum Beispiel Jasminreis oder Basmatireis)
Etwas Salz
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Die veganen „Rind“-Stücke (zum Beispiel aus Seitan oder Jackfrucht) mit etwas Speiseöl einreiben und mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die „Rind“-Stücke darin von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind und eine schöne Kruste haben. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Während das „Rind“ brät, die Gurken waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in dünne Ringe schneiden.
In einer Schüssel die Gurken und Zwiebeln mit Zucker, Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Die gehackte Minze unterrühren und alles gut durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser garen.
Das „Rind“ auf Tellern anrichten, den Gurkensalat daneben anrichten und den Reis dazu servieren.
Beilagen:
Dazu passen noch gebratene Pilze oder ein frischer grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
40 Minuten
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für intensiveren Geschmack: Rösten Sie die Gewürze (Paprikapulver, Kreuzkümmel) in einer heißen Pfanne an, bevor Sie sie zum „Rind“-Ersatz hinzufügen. Das fördert die Aromen und verleiht dem Gericht mehr Tiefe.
Verfeinerte Textur im Gurkensalat: Für eine intensivere Textur können Sie die Gurken vor dem Schneiden leicht mit Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. Das entzieht den Gurken etwas Wasser und macht sie fester.
Für mehr Frische: Ergänzen Sie den Gurkensalat mit etwas Zitronensaft oder Limettensaft für eine zusätzliche erfrischende Note, die perfekt mit der Minze harmoniert.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das „Rind“:
4 Stücke veganes „Rind“-Ersatz (zum Beispiel aus Seitan oder Jackfrucht)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder mild, je nach Vorliebe)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für den Gurkensalat:
2 mittelgroße Gurken
1 kleine Zwiebel
1 Teelöffel Zucker (oder Agavendicksaft)
1 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel frische Minze (gehackt)
Für die Beilage:
300 Gramm Reis (zum Beispiel Jasminreis oder Basmatireis)
Etwas Salz
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Die veganen „Rind“-Stücke (zum Beispiel aus Seitan oder Jackfrucht) mit etwas Speiseöl einreiben und mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die „Rind“-Stücke darin von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind und eine schöne Kruste haben. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Während das „Rind“ brät, die Gurken waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in dünne Ringe schneiden.
In einer Schüssel die Gurken und Zwiebeln mit Zucker, Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Die gehackte Minze unterrühren und alles gut durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser garen.
Das „Rind“ auf Tellern anrichten, den Gurkensalat daneben anrichten und den Reis dazu servieren.
Beilagen:
Dazu passen noch gebratene Pilze oder ein frischer grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
40 Minuten
Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:
Für intensiveren Geschmack: Rösten Sie die Gewürze (Paprikapulver, Kreuzkümmel) in einer heißen Pfanne an, bevor Sie sie zum „Rind“-Ersatz hinzufügen. Das fördert die Aromen und verleiht dem Gericht mehr Tiefe.
Verfeinerte Textur im Gurkensalat: Für eine intensivere Textur können Sie die Gurken vor dem Schneiden leicht mit Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. Das entzieht den Gurken etwas Wasser und macht sie fester.
Für mehr Frische: Ergänzen Sie den Gurkensalat mit etwas Zitronensaft oder Limettensaft für eine zusätzliche erfrischende Note, die perfekt mit der Minze harmoniert.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !