Rinder-Curry in Kokossauce (zur Reistafel, vegan)
Menge: 4 Portionen
4 Stücke veganes „Rinderfilet“ (zum Beispiel auf Basis von Seitan oder Pilzen)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
1 Teelöffel Currypulver (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
200 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
200 Gramm Reis (zum Beispiel Jasminreis oder Basmatireis)
Etwas Salz
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Die veganen „Rinderfilets“ (zum Beispiel Seitansteaks oder Pilzsteaks) in kleine Würfel schneiden.
Eine Pfanne oder einen großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Filets darin in etwas Speiseöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 4 bis 5 Minuten. Dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken. In der gleichen Pfanne mit etwas Speiseöl anbraten, bis sie weich sind und duften.
Das Currypulver, Kurkuma, Paprikapulver zugeben und kurz mit anrösten, um die Aromen freizusetzen.
Die Kokosmilch, Gemüsebrühe, Sojasauce und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. Die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die angebratenen „Rinderfilets“ wieder in die Sauce geben und für weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.
Während das Curry kocht, den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser garen.
Das Rinder-Curry auf Tellern anrichten und mit dem Reis servieren.
Beilagen:
Dazu passen noch frische Kräuter wie Koriander oder ein frischer Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 28 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
4 Stücke veganes „Rinderfilet“ (zum Beispiel auf Basis von Seitan oder Pilzen)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
1 Teelöffel Currypulver (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
200 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
200 Gramm Reis (zum Beispiel Jasminreis oder Basmatireis)
Etwas Salz
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Die veganen „Rinderfilets“ (zum Beispiel Seitansteaks oder Pilzsteaks) in kleine Würfel schneiden.
Eine Pfanne oder einen großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Filets darin in etwas Speiseöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 4 bis 5 Minuten. Dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken. In der gleichen Pfanne mit etwas Speiseöl anbraten, bis sie weich sind und duften.
Das Currypulver, Kurkuma, Paprikapulver zugeben und kurz mit anrösten, um die Aromen freizusetzen.
Die Kokosmilch, Gemüsebrühe, Sojasauce und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. Die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die angebratenen „Rinderfilets“ wieder in die Sauce geben und für weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.
Während das Curry kocht, den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser garen.
Das Rinder-Curry auf Tellern anrichten und mit dem Reis servieren.
Beilagen:
Dazu passen noch frische Kräuter wie Koriander oder ein frischer Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 28 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !