Rinderfilet mit Kräuter-Käse-Füllung (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die gefüllten Rinderfiletstücke:
400 Gramm vegane Rindfleisch-Alternative in Filetform (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis)
100 Gramm veganer Käse (zum Beispiel auf Cashewbasis, schmelzfähig)
1 Esslöffel frische Petersilie (fein gehackt)
1 Esslöffel frischer Schnittlauch (fein gehackt)
1 Teelöffel frischer Thymian (gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel auf Sojabasis)
1 Esslöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel Maisstärke (in etwas kaltem Wasser angerührt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
600 Gramm Kartoffeln (festkochend)
1 Esslöffel vegane Margarine
Etwas frische Petersilie, gehackt
Etwas Salz
Arbeitsschritte:
Für die gefüllten Rinderfiletstücke:
Die veganen Filetstücke vorsichtig seitlich einschneiden, sodass eine Tasche entsteht. Achten Sie darauf, nicht durchzuschneiden.
Den veganen Käse mit der Petersilie, dem Schnittlauch, dem Thymian und dem gehackten Knoblauch vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Käse-Kräuter-Mischung in die Taschen der Filetstücke füllen und die Öffnung mit Zahnstochern fixieren.
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Die Filetstücke mit geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze jeweils 3–4 Minuten anbraten. Warm halten.
Für die Sauce:
Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen.
Die pflanzliche Sahne und den Dijon-Senf einrühren. Die angerührte Maisstärke hinzufügen und die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Beilage:
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen.
Die gekochten Kartoffeln abgießen und mit veganer Margarine und gehackter Petersilie vermengen.
Anrichten:
Die gefüllten veganen Rinderfiletstücke auf Tellern anrichten, mit der Sauce überziehen und die Petersilienkartoffeln daneben platzieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.
Unsere Tipps:
Statt Kartoffeln passen auch gebratene Süßkartoffeln oder ein frischer grüner Salat als Beilage.
Für eine würzigere Füllung können Sie etwas fein gehackte Walnüsse oder getrocknete Tomaten hinzufügen.
Die Sauce kann mit einem Spritzer Zitronensaft oder Weißweinessig verfeinert werden.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 450 Kalorien
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die gefüllten Rinderfiletstücke:
400 Gramm vegane Rindfleisch-Alternative in Filetform (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis)
100 Gramm veganer Käse (zum Beispiel auf Cashewbasis, schmelzfähig)
1 Esslöffel frische Petersilie (fein gehackt)
1 Esslöffel frischer Schnittlauch (fein gehackt)
1 Teelöffel frischer Thymian (gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel auf Sojabasis)
1 Esslöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel Maisstärke (in etwas kaltem Wasser angerührt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
600 Gramm Kartoffeln (festkochend)
1 Esslöffel vegane Margarine
Etwas frische Petersilie, gehackt
Etwas Salz
Arbeitsschritte:
Für die gefüllten Rinderfiletstücke:
Die veganen Filetstücke vorsichtig seitlich einschneiden, sodass eine Tasche entsteht. Achten Sie darauf, nicht durchzuschneiden.
Den veganen Käse mit der Petersilie, dem Schnittlauch, dem Thymian und dem gehackten Knoblauch vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Käse-Kräuter-Mischung in die Taschen der Filetstücke füllen und die Öffnung mit Zahnstochern fixieren.
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Die Filetstücke mit geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze jeweils 3–4 Minuten anbraten. Warm halten.
Für die Sauce:
Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen.
Die pflanzliche Sahne und den Dijon-Senf einrühren. Die angerührte Maisstärke hinzufügen und die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Beilage:
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen.
Die gekochten Kartoffeln abgießen und mit veganer Margarine und gehackter Petersilie vermengen.
Anrichten:
Die gefüllten veganen Rinderfiletstücke auf Tellern anrichten, mit der Sauce überziehen und die Petersilienkartoffeln daneben platzieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.
Unsere Tipps:
Statt Kartoffeln passen auch gebratene Süßkartoffeln oder ein frischer grüner Salat als Beilage.
Für eine würzigere Füllung können Sie etwas fein gehackte Walnüsse oder getrocknete Tomaten hinzufügen.
Die Sauce kann mit einem Spritzer Zitronensaft oder Weißweinessig verfeinert werden.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 450 Kalorien
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !