Rinderfilet mit Morchel-Portwein-Sahne und Bandnudeln (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die Rinderfiletstücke:
400 Gramm vegane Rindfleisch-Alternative in Filetform (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Morchel-Portwein-Sahne:
50 Gramm getrocknete Morcheln
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
100 Milliliter alkoholfreier Portwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel auf Sojabasis)
1 Teelöffel Maisstärke (in etwas kaltem Wasser angerührt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Bandnudeln:
300 Gramm glutenfreie Bandnudeln
1 Prise Salz
1 Esslöffel vegane Margarine
Arbeitsschritte:
Für die Morchel-Portwein-Sahne:
Die getrockneten Morcheln in lauwarmem Wasser 20 Minuten einweichen, abspülen und gut ausdrücken.
Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne mit Speiseöl glasig anbraten.
Die eingeweichten Morcheln hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
Mit dem alkoholfreien Portwein-Ersatz ablöschen, die Gemüsebrühe hinzufügen und die Sauce etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Die pflanzliche Sahne einrühren und die angerührte Maisstärke hinzufügen. Die Sauce köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Rinderfiletstücke:
Die veganen Filetstücke mit Küchenpapier trocken tupfen und mit geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Filetstücke von beiden Seiten bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten anbraten. Warm halten.
Für die Bandnudeln:
Die Bandnudeln in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
Abgießen und mit der veganen Margarine vermengen, damit die Nudeln nicht kleben.
Anrichten:
Die veganen Rinderfiletstücke auf Tellern anrichten, die Morchel-Portwein-Sahne darüber geben und die Bandnudeln daneben platzieren. Nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Für eine nussige Note können Sie der Sauce einen Teelöffel Hefeflocken hinzufügen.
Statt Bandnudeln passt auch Kartoffelgratin oder Polenta hervorragend.
Die Sauce kann mit einem Hauch Muskatnuss verfeinert werden, um den Geschmack abzurunden.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 480 Kalorien
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 60 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die Rinderfiletstücke:
400 Gramm vegane Rindfleisch-Alternative in Filetform (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Morchel-Portwein-Sahne:
50 Gramm getrocknete Morcheln
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
100 Milliliter alkoholfreier Portwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel auf Sojabasis)
1 Teelöffel Maisstärke (in etwas kaltem Wasser angerührt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Bandnudeln:
300 Gramm glutenfreie Bandnudeln
1 Prise Salz
1 Esslöffel vegane Margarine
Arbeitsschritte:
Für die Morchel-Portwein-Sahne:
Die getrockneten Morcheln in lauwarmem Wasser 20 Minuten einweichen, abspülen und gut ausdrücken.
Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne mit Speiseöl glasig anbraten.
Die eingeweichten Morcheln hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
Mit dem alkoholfreien Portwein-Ersatz ablöschen, die Gemüsebrühe hinzufügen und die Sauce etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Die pflanzliche Sahne einrühren und die angerührte Maisstärke hinzufügen. Die Sauce köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Rinderfiletstücke:
Die veganen Filetstücke mit Küchenpapier trocken tupfen und mit geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Filetstücke von beiden Seiten bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten anbraten. Warm halten.
Für die Bandnudeln:
Die Bandnudeln in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
Abgießen und mit der veganen Margarine vermengen, damit die Nudeln nicht kleben.
Anrichten:
Die veganen Rinderfiletstücke auf Tellern anrichten, die Morchel-Portwein-Sahne darüber geben und die Bandnudeln daneben platzieren. Nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Für eine nussige Note können Sie der Sauce einen Teelöffel Hefeflocken hinzufügen.
Statt Bandnudeln passt auch Kartoffelgratin oder Polenta hervorragend.
Die Sauce kann mit einem Hauch Muskatnuss verfeinert werden, um den Geschmack abzurunden.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 480 Kalorien
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 60 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !