Rindergeschnetzeltes mit Paprika (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Rindfleisch-Alternative (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 rote Paprika
1 gelbe Paprika
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter vegane Sahne (zum Beispiel auf Sojabasis)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie, gehackt
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Paprika mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in Streifen schneiden.
Die vegane Fleischalternative mit Küchenpapier trocken tupfen und in Streifen schneiden.
Das Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die veganen Fleischstreifen darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
Im gleichen Fett die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Die Paprikastreifen hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht weich werden.
Das Tomatenmark, das Paprikapulver, das geräucherte Paprikapulver und den Senf einrühren und kurz mitbraten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die vegane Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Die angebratenen veganen Fleischstreifen zurück in die Pfanne geben, gut untermischen und nochmals abschmecken. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Das Rindergeschnetzelte auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Geschnetzelte mit Reis, Kartoffelpüree oder Bandnudeln.
Für eine schärfere Variante können Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
Statt veganer Sahne können Sie auch Kokosmilch verwenden, wenn Sie einen leicht exotischen Geschmack möchten.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 380 Kalorien
Eiweiß: ca. 17 Gramm
Fett: ca. 11 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Rindfleisch-Alternative (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 rote Paprika
1 gelbe Paprika
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter vegane Sahne (zum Beispiel auf Sojabasis)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frische Petersilie, gehackt
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Paprika mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in Streifen schneiden.
Die vegane Fleischalternative mit Küchenpapier trocken tupfen und in Streifen schneiden.
Das Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die veganen Fleischstreifen darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
Im gleichen Fett die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Die Paprikastreifen hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht weich werden.
Das Tomatenmark, das Paprikapulver, das geräucherte Paprikapulver und den Senf einrühren und kurz mitbraten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die vegane Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Die angebratenen veganen Fleischstreifen zurück in die Pfanne geben, gut untermischen und nochmals abschmecken. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Das Rindergeschnetzelte auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Geschnetzelte mit Reis, Kartoffelpüree oder Bandnudeln.
Für eine schärfere Variante können Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
Statt veganer Sahne können Sie auch Kokosmilch verwenden, wenn Sie einen leicht exotischen Geschmack möchten.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 380 Kalorien
Eiweiß: ca. 17 Gramm
Fett: ca. 11 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !