Rindermedaillons mit Orangensauce und Selleriepüree (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rindermedaillons mit Orangensauce und Selleriepüree (vegan)

Beitragvon koch » Do 12. Dez 2024, 17:10

Rindermedaillons mit Orangensauce und Selleriepüree (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Medaillons:
400 Gramm Seitan (in dicke Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Orangensauce:
2 Orangen (Saft frisch gepresst, ca. 200 Milliliter)
1 Esslöffel Orangenschale (fein mit einem Zestenreißer abgerieben und mit heißem Wasser abgespült)
1 Esslöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Maisstärke (zum Andicken)
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für das Selleriepüree:
500 Gramm Knollensellerie (geschält und in Würfel geschnitten)
300 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, geschält und in Würfel geschnitten)
200 Milliliter pflanzliche Sahne oder Cremefine (von RAMA)
1 Esslöffel pflanzliche Butter
1 Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
Etwas Küchenpapier

Arbeitsschritte:

Für die Medaillons:
Tupfen Sie die Seitan-Scheiben mit Küchenpapier trocken und würzen Sie sie auf beiden Seiten mit Bohnenkraut, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
Erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne und braten Sie die Medaillons bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun an. Halten Sie sie warm.

Für die Orangensauce:
Geben Sie den Orangensaft, die Orangenschale und die Gemüsebrühe in einen kleinen Topf und lassen Sie die Flüssigkeit leicht einkochen.
Rühren Sie den Agavendicksaft und die Maisstärke in die Sauce ein und lassen Sie sie kurz aufkochen, bis sie andickt.
Schmecken Sie die Sauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.

Für das Selleriepüree:
Kochen Sie die Sellerie- und Kartoffelwürfel in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten).
Gießen Sie das Wasser ab und stampfen Sie das Gemüse zu einem glatten Püree.
Rühren Sie die pflanzliche Sahne und die pflanzliche Butter unter und würzen Sie das Püree mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer.

Servieren:
Richten Sie die Medaillons auf Tellern an, geben Sie das Selleriepüree daneben und übergießen Sie die Medaillons mit der Orangensauce.

Unsere Tipps:

Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.
Für eine knusprige Textur können Sie die Medaillons nach dem Braten kurz im Ofen gratinieren.
Wenn Sie es süßer mögen, können Sie die Sauce mit einem Teelöffel Ahornsirup verfeinern.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 12 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: ca. 10 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 60 Minuten.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast