Rindfleisch mit Kartoffeln und Currysauce (Gaeng Massaman, vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Fleischalternative (zum Beispiel auf Sojabasis oder Seitan)
400 Gramm festkochende Kartoffeln
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (etwa 3 Zentimeter)
1 rote Paprika
2 Esslöffel Massaman-Currypaste (achten Sie auf eine vegane Variante)
400 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, alternativ Tamari)
1 Esslöffel Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker
1 Esslöffel Erdnussmus (ungesüßt)
1 Teelöffel Bohnenkraut (eventuell für die Gemüsebrühe)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frischer Koriander oder Erdnüsse zum Garnieren
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Die vegane Fleischalternative in mundgerechte Stücke schneiden und mit Küchenpapier leicht abtupfen.
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken. Die Paprika mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in Streifen schneiden.
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Die vegane Fleischalternative darin anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im verbleibenden Öl die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis sie duften. Die Massaman-Currypaste hinzufügen und unter ständigem Rühren kurz anrösten.
Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzufügen und gut verrühren. Die Kartoffelwürfel in den Topf geben und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
Die Paprika, Sojasauce, Agavendicksaft und das Erdnussmus hinzufügen. Die angebratene Fleischalternative zurück in den Topf geben und alles weitere 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich und die Sauce cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Bohnenkraut abschmecken.
Mit frischem Koriander oder gehackten Erdnüssen garnieren und servieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit Jasminreis oder Vollkornreis.
Für mehr Schärfe können Sie frische Chilischoten hinzufügen.
Ein Spritzer Limettensaft vor dem Servieren hebt den Geschmack und sorgt für Frische.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 17 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 45 Minuten
Beilage:
Servieren Sie das Gericht mit Jasminreis oder gedünstetem Brokkoli.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Fleischalternative (zum Beispiel auf Sojabasis oder Seitan)
400 Gramm festkochende Kartoffeln
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (etwa 3 Zentimeter)
1 rote Paprika
2 Esslöffel Massaman-Currypaste (achten Sie auf eine vegane Variante)
400 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, alternativ Tamari)
1 Esslöffel Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker
1 Esslöffel Erdnussmus (ungesüßt)
1 Teelöffel Bohnenkraut (eventuell für die Gemüsebrühe)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frischer Koriander oder Erdnüsse zum Garnieren
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Die vegane Fleischalternative in mundgerechte Stücke schneiden und mit Küchenpapier leicht abtupfen.
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken. Die Paprika mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in Streifen schneiden.
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Die vegane Fleischalternative darin anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im verbleibenden Öl die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis sie duften. Die Massaman-Currypaste hinzufügen und unter ständigem Rühren kurz anrösten.
Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzufügen und gut verrühren. Die Kartoffelwürfel in den Topf geben und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
Die Paprika, Sojasauce, Agavendicksaft und das Erdnussmus hinzufügen. Die angebratene Fleischalternative zurück in den Topf geben und alles weitere 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich und die Sauce cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Bohnenkraut abschmecken.
Mit frischem Koriander oder gehackten Erdnüssen garnieren und servieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit Jasminreis oder Vollkornreis.
Für mehr Schärfe können Sie frische Chilischoten hinzufügen.
Ein Spritzer Limettensaft vor dem Servieren hebt den Geschmack und sorgt für Frische.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 17 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 45 Minuten
Beilage:
Servieren Sie das Gericht mit Jasminreis oder gedünstetem Brokkoli.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !