Rindfleisch mit Pilzen und Zwiebeln (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Fleischalternative (zum Beispiel auf Sojabasis oder Seitan)
250 Gramm braune Champignons oder andere Pilze nach Wahl
2 große Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (etwa 3 Zentimeter)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
3 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, alternativ Tamari)
1 Esslöffel Reisessig (alternativ Zitronensaft)
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Speisestärke
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Bohnenkraut (eventuell für die Gemüsebrühe)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Die vegane Fleischalternative in dünne Streifen schneiden und mit Küchenpapier leicht abtupfen.
Die Champignons oder andere Pilze mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Die vegane Fleischalternative darin bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im verbleibenden Öl die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis sie duften. Die Pilze hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und Flüssigkeit abgegeben haben.
Die Sojasauce, Reisessig und Agavendicksaft in die Pfanne geben. Die Gemüsebrühe mit der Speisestärke verrühren und hinzufügen. Alles gut vermengen und kurz köcheln lassen, bis die Sauce leicht andickt.
Die angebratene Fleischalternative zurück in die Pfanne geben und gut mit den Pilzen und der Sauce vermengen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Bohnenkraut abschmecken.
Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren und servieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit Bandnudeln aus Linsenmehl oder Kartoffelpüree.
Für eine herzhafte Note können Sie etwas pflanzliche Sahne oder Hafercuisine in die Sauce geben.
Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren sorgt für Frische und hebt den Geschmack.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 12 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 35 Minuten
Beilage:
Servieren Sie das Gericht mit Bandnudeln oder einem frischen grünen Salat.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Fleischalternative (zum Beispiel auf Sojabasis oder Seitan)
250 Gramm braune Champignons oder andere Pilze nach Wahl
2 große Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (etwa 3 Zentimeter)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
3 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, alternativ Tamari)
1 Esslöffel Reisessig (alternativ Zitronensaft)
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Speisestärke
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Bohnenkraut (eventuell für die Gemüsebrühe)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Die vegane Fleischalternative in dünne Streifen schneiden und mit Küchenpapier leicht abtupfen.
Die Champignons oder andere Pilze mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Die vegane Fleischalternative darin bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im verbleibenden Öl die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis sie duften. Die Pilze hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und Flüssigkeit abgegeben haben.
Die Sojasauce, Reisessig und Agavendicksaft in die Pfanne geben. Die Gemüsebrühe mit der Speisestärke verrühren und hinzufügen. Alles gut vermengen und kurz köcheln lassen, bis die Sauce leicht andickt.
Die angebratene Fleischalternative zurück in die Pfanne geben und gut mit den Pilzen und der Sauce vermengen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Bohnenkraut abschmecken.
Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren und servieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit Bandnudeln aus Linsenmehl oder Kartoffelpüree.
Für eine herzhafte Note können Sie etwas pflanzliche Sahne oder Hafercuisine in die Sauce geben.
Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren sorgt für Frische und hebt den Geschmack.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 12 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 35 Minuten
Beilage:
Servieren Sie das Gericht mit Bandnudeln oder einem frischen grünen Salat.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !