Rindfleisch Tatarenart (asu po tatarski, vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm vegane Hackfleischalternative (zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis)
1 große Zwiebel
2 kleine Möhren
2 Gewürzgurken
1 Teelöffel Kapern
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, alternativ Tamari)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Bohnenkraut (eventuell für den Geschmack)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Zubereitung:
Die vegane Hackfleischalternative in eine Schüssel geben und mit Küchenpapier leicht abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Möhren mit kaltem Wasser abspülen, schälen und ebenfalls fein hacken. Die Gewürzgurken klein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Die Zwiebeln und Möhren darin anbraten, bis sie leicht weich sind.
Die vegane Hackfleischalternative, Tomatenmark, Senf, Sojasauce, Kapern, Gewürzgurken und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Gut vermengen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten.
Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und eventuell Bohnenkraut abschmecken. Die Mischung nochmals gut umrühren und von der Kochstelle nehmen.
Das vegane Tatar auf einer Platte oder auf glutenfreiem, getoastetem Brot anrichten und sofort servieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das vegane Tatar mit glutenfreiem Brot oder Crackern.
Für eine cremigere Konsistenz können Sie 1 Esslöffel pflanzliche Mayonnaise unterrühren.
Ein Hauch von frisch gehacktem Schnittlauch sorgt für ein frisches Aroma.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280 kcal
Eiweiß: 16 Gramm
Fett: 12 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 18 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 25 Minuten
Beilage:
Servieren Sie das vegane Tatar mit einem frischen grünen Salat oder glutenfreiem Brot.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
300 Gramm vegane Hackfleischalternative (zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis)
1 große Zwiebel
2 kleine Möhren
2 Gewürzgurken
1 Teelöffel Kapern
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, alternativ Tamari)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Bohnenkraut (eventuell für den Geschmack)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Zubereitung:
Die vegane Hackfleischalternative in eine Schüssel geben und mit Küchenpapier leicht abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Möhren mit kaltem Wasser abspülen, schälen und ebenfalls fein hacken. Die Gewürzgurken klein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Die Zwiebeln und Möhren darin anbraten, bis sie leicht weich sind.
Die vegane Hackfleischalternative, Tomatenmark, Senf, Sojasauce, Kapern, Gewürzgurken und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Gut vermengen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten.
Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und eventuell Bohnenkraut abschmecken. Die Mischung nochmals gut umrühren und von der Kochstelle nehmen.
Das vegane Tatar auf einer Platte oder auf glutenfreiem, getoastetem Brot anrichten und sofort servieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das vegane Tatar mit glutenfreiem Brot oder Crackern.
Für eine cremigere Konsistenz können Sie 1 Esslöffel pflanzliche Mayonnaise unterrühren.
Ein Hauch von frisch gehacktem Schnittlauch sorgt für ein frisches Aroma.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280 kcal
Eiweiß: 16 Gramm
Fett: 12 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 18 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 25 Minuten
Beilage:
Servieren Sie das vegane Tatar mit einem frischen grünen Salat oder glutenfreiem Brot.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !