Rindfleischküchlein, Klassitscheskie mjasnie kotleti (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die Küchlein:
300 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), fein gehackt oder püriert
1 Zwiebel, fein gehackt
2 kleine Möhren, fein geraspelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Esslöffel glutenfreie Semmelbrösel
1 Esslöffel Maisstärke, mit etwas Wasser angerührt
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Bohnenkraut (für ein aromatisches Würzaroma)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Den Seitan mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Schüssel den gehackten oder pürierten Seitan mit der fein gehackten Zwiebel, den geraspelten Möhren, dem Knoblauch, den glutenfreien Semmelbröseln, der Maisstärke, dem Paprikapulver, dem Senf und dem Bohnenkraut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse gut durchkneten und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten verbinden. Anschließend mit feuchten Händen kleine Küchlein formen (etwa 8 Stück).
In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen und die Küchlein bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Das dauert pro Seite etwa 3 bis 4 Minuten.
Die fertigen Küchlein auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie die Küchlein mit klassischen Beilagen wie Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder einem frischen grünen Salat.
Für zusätzliche Würze können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Dill in die Küchlein-Masse einarbeiten.
Die Küchlein lassen sich auch im Backofen zubereiten: Einfach bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen, dabei einmal wenden.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 240 Kalorien
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 7 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Kohlenhydrate: 26 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 40 Minuten.
Beilage:
Reichen Sie dazu Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder einen frischen Gurkensalat.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die Küchlein:
300 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), fein gehackt oder püriert
1 Zwiebel, fein gehackt
2 kleine Möhren, fein geraspelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Esslöffel glutenfreie Semmelbrösel
1 Esslöffel Maisstärke, mit etwas Wasser angerührt
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Bohnenkraut (für ein aromatisches Würzaroma)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Den Seitan mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Schüssel den gehackten oder pürierten Seitan mit der fein gehackten Zwiebel, den geraspelten Möhren, dem Knoblauch, den glutenfreien Semmelbröseln, der Maisstärke, dem Paprikapulver, dem Senf und dem Bohnenkraut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse gut durchkneten und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten verbinden. Anschließend mit feuchten Händen kleine Küchlein formen (etwa 8 Stück).
In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen und die Küchlein bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Das dauert pro Seite etwa 3 bis 4 Minuten.
Die fertigen Küchlein auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie die Küchlein mit klassischen Beilagen wie Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder einem frischen grünen Salat.
Für zusätzliche Würze können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Dill in die Küchlein-Masse einarbeiten.
Die Küchlein lassen sich auch im Backofen zubereiten: Einfach bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen, dabei einmal wenden.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 240 Kalorien
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 7 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Kohlenhydrate: 26 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 40 Minuten.
Beilage:
Reichen Sie dazu Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder einen frischen Gurkensalat.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !