Rindfleischsalat (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), in feine Streifen geschnitten
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
2 kleine Möhren, grob geraspelt
1 rote Paprikaschote, in feine Streifen geschnitten
150 Gramm Essiggurken, in dünne Scheiben geschnitten
100 Gramm Rucola oder gemischter Salat, mit kaltem Wasser abspülen und trocken schleudern
Für das Dressing:
3 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Olivenöl)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Agavendicksaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Die Seitanstreifen mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Pfanne 1 Esslöffel Speiseöl erhitzen und die Streifen bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Anschließend abkühlen lassen.
Die Zwiebelringe, geraspelten Möhren, Paprikastreifen und Essiggurkenscheiben in eine große Schüssel geben. Den abgekühlten Seitan hinzufügen.
Für das Dressing Apfelessig, Olivenöl, Senf, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Das Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig mischen.
Den Rucola oder den gemischten Salat auf Tellern anrichten und den veganen Rindfleischsalat darauf verteilen. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie den Salat mit frischem Baguette oder einem knusprigen Vollkornbrot.
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie ein paar Kapern oder schwarze Oliven hinzufügen.
Der Salat eignet sich hervorragend als leichte Hauptspeise oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 250 Kalorien
Eiweiß: 12 Gramm
Fett: 10 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 30 Minuten.
Beilage:
Reichen Sie dazu frisches Baguette oder ein Vollkornbrot.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), in feine Streifen geschnitten
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
2 kleine Möhren, grob geraspelt
1 rote Paprikaschote, in feine Streifen geschnitten
150 Gramm Essiggurken, in dünne Scheiben geschnitten
100 Gramm Rucola oder gemischter Salat, mit kaltem Wasser abspülen und trocken schleudern
Für das Dressing:
3 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Olivenöl)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Agavendicksaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Die Seitanstreifen mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Pfanne 1 Esslöffel Speiseöl erhitzen und die Streifen bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Anschließend abkühlen lassen.
Die Zwiebelringe, geraspelten Möhren, Paprikastreifen und Essiggurkenscheiben in eine große Schüssel geben. Den abgekühlten Seitan hinzufügen.
Für das Dressing Apfelessig, Olivenöl, Senf, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Das Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig mischen.
Den Rucola oder den gemischten Salat auf Tellern anrichten und den veganen Rindfleischsalat darauf verteilen. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie den Salat mit frischem Baguette oder einem knusprigen Vollkornbrot.
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie ein paar Kapern oder schwarze Oliven hinzufügen.
Der Salat eignet sich hervorragend als leichte Hauptspeise oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 250 Kalorien
Eiweiß: 12 Gramm
Fett: 10 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 30 Minuten.
Beilage:
Reichen Sie dazu frisches Baguette oder ein Vollkornbrot.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !