Rindschmorbraten mit Essigsauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den veganen Schmorbraten:
400 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), in einer großen Bratenform geformt
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Essigsauce:
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 kleine Möhren, klein gewürfelt
1 Stange Sellerie, klein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 Esslöffel Tomatenmark
200 Milliliter Rotwein-Alternative (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Essig)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Apfelessig
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Zucker oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Maisstärke, mit etwas Wasser angerührt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Den Seitan mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Bräter 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und den Seitan von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne goldbraune Kruste hat. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im gleichen Bräter die Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
Mit der Rotwein-Alternative ablöschen, kurz einkochen lassen, dann die Gemüsebrühe und den Apfelessig hinzufügen. Das Lorbeerblatt und den Zucker oder Agavendicksaft einrühren.
Den angebratenen Seitan zurück in den Bräter geben. Den Deckel auflegen und den Schmorbraten bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich wenden und etwas Sauce darüber geben.
Nach dem Schmoren den Seitan aus der Sauce nehmen und warmhalten. Das Lorbeerblatt entfernen. Die Sauce mit der angerührten Maisstärke abbinden, gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den veganen Rindschmorbraten in Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit der Essigsauce übergießen.
Unsere Tipps:
Servieren Sie den Schmorbraten mit Beilagen wie Kartoffelklößen, Polenta oder Rotkohl.
Für einen intensiveren Geschmack können Sie Wacholderbeeren und Nelken zur Sauce hinzufügen.
Der Braten schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen gut durchziehen konnten.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 340 Kalorien
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 10 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 60 Minuten.
Beilage:
Reichen Sie dazu Kartoffelklöße oder Polenta sowie Rotkohl oder gedämpftes Gemüse.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den veganen Schmorbraten:
400 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), in einer großen Bratenform geformt
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Essigsauce:
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 kleine Möhren, klein gewürfelt
1 Stange Sellerie, klein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 Esslöffel Tomatenmark
200 Milliliter Rotwein-Alternative (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Essig)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Apfelessig
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Zucker oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Maisstärke, mit etwas Wasser angerührt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Den Seitan mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Bräter 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und den Seitan von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne goldbraune Kruste hat. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im gleichen Bräter die Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
Mit der Rotwein-Alternative ablöschen, kurz einkochen lassen, dann die Gemüsebrühe und den Apfelessig hinzufügen. Das Lorbeerblatt und den Zucker oder Agavendicksaft einrühren.
Den angebratenen Seitan zurück in den Bräter geben. Den Deckel auflegen und den Schmorbraten bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich wenden und etwas Sauce darüber geben.
Nach dem Schmoren den Seitan aus der Sauce nehmen und warmhalten. Das Lorbeerblatt entfernen. Die Sauce mit der angerührten Maisstärke abbinden, gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den veganen Rindschmorbraten in Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit der Essigsauce übergießen.
Unsere Tipps:
Servieren Sie den Schmorbraten mit Beilagen wie Kartoffelklößen, Polenta oder Rotkohl.
Für einen intensiveren Geschmack können Sie Wacholderbeeren und Nelken zur Sauce hinzufügen.
Der Braten schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen gut durchziehen konnten.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 340 Kalorien
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 10 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 60 Minuten.
Beilage:
Reichen Sie dazu Kartoffelklöße oder Polenta sowie Rotkohl oder gedämpftes Gemüse.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !