Rindsgulasch mit Sauerkraut (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das Gulasch:
300 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), in mundgerechte Stücke geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 Zwiebeln, grob gehackt
2 kleine Möhren, in Scheiben geschnitten
2 Paprikaschoten (rot und gelb), in grobe Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter Rotwein-Alternative (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Essig)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Maisstärke, mit etwas Wasser angerührt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für das Sauerkraut:
400 Gramm Sauerkraut (ohne tierische Zusätze)
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Apfel, geschält und gerieben
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Kümmel (gemahlen oder ganz)
100 Milliliter Apfelsaft
Etwas Salz
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Für das Gulasch den Seitan mit Küchenpapier trocken tupfen. In einem großen Topf 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und die Seitanstücke von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im gleichen Topf die Zwiebeln, Möhren, Paprikastücke und Knoblauch anbraten, bis das Gemüse leicht Farbe annimmt. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
Mit Paprikapulver bestäuben und mit der Rotwein-Alternative ablöschen. Die Gemüsebrühe und Sojasauce hinzufügen, aufkochen und die Seitanstücke zurück in den Topf geben. Das Gulasch bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Während das Gulasch köchelt, das Sauerkraut zubereiten. In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und die gehackte Zwiebel glasig dünsten. Den geriebenen Apfel und das Sauerkraut hinzufügen, kurz mitbraten. Den Apfelsaft angießen, Kümmel hinzufügen und das Sauerkraut bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Mit etwas Salz abschmecken.
Das Gulasch mit der angerührten Maisstärke abbinden, gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das vegane Rindsgulasch zusammen mit dem Sauerkraut auf Tellern anrichten.
Unsere Tipps:
Servieren Sie dazu Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder glutenfreie Spätzle.
Für einen intensiveren Geschmack können Sie Lorbeerblätter oder Wacholderbeeren in das Gulasch geben.
Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen durchgezogen sind.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 340 Kalorien
Eiweiß: 16 Gramm
Fett: 10 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 60 Minuten.
Beilage:
Reichen Sie dazu Kartoffelpüree oder glutenfreie Spätzle sowie einen grünen Salat.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das Gulasch:
300 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), in mundgerechte Stücke geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 Zwiebeln, grob gehackt
2 kleine Möhren, in Scheiben geschnitten
2 Paprikaschoten (rot und gelb), in grobe Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter Rotwein-Alternative (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Essig)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Maisstärke, mit etwas Wasser angerührt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für das Sauerkraut:
400 Gramm Sauerkraut (ohne tierische Zusätze)
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Apfel, geschält und gerieben
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Kümmel (gemahlen oder ganz)
100 Milliliter Apfelsaft
Etwas Salz
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Für das Gulasch den Seitan mit Küchenpapier trocken tupfen. In einem großen Topf 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und die Seitanstücke von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im gleichen Topf die Zwiebeln, Möhren, Paprikastücke und Knoblauch anbraten, bis das Gemüse leicht Farbe annimmt. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
Mit Paprikapulver bestäuben und mit der Rotwein-Alternative ablöschen. Die Gemüsebrühe und Sojasauce hinzufügen, aufkochen und die Seitanstücke zurück in den Topf geben. Das Gulasch bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Während das Gulasch köchelt, das Sauerkraut zubereiten. In einer Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen und die gehackte Zwiebel glasig dünsten. Den geriebenen Apfel und das Sauerkraut hinzufügen, kurz mitbraten. Den Apfelsaft angießen, Kümmel hinzufügen und das Sauerkraut bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Mit etwas Salz abschmecken.
Das Gulasch mit der angerührten Maisstärke abbinden, gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das vegane Rindsgulasch zusammen mit dem Sauerkraut auf Tellern anrichten.
Unsere Tipps:
Servieren Sie dazu Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder glutenfreie Spätzle.
Für einen intensiveren Geschmack können Sie Lorbeerblätter oder Wacholderbeeren in das Gulasch geben.
Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen durchgezogen sind.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 340 Kalorien
Eiweiß: 16 Gramm
Fett: 10 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 60 Minuten.
Beilage:
Reichen Sie dazu Kartoffelpüree oder glutenfreie Spätzle sowie einen grünen Salat.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !