Roastbeef mit Kartoffelgratin (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das vegane "Roastbeef":
300 Gramm Seitan
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfreie Variante verwenden)
1 Esslöffel Balsamico-Essig (oder alkoholfreie Alternative)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für das Kartoffelgratin:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
200 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
2 Teelöffel Stärke (zum Beispiel Maisstärke)
1 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
1 Teelöffel Thymian, frisch oder getrocknet
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Backpapier
Etwas Küchenpapier
Zubereitung des veganen "Roastbeefs":
Den Seitan in dicke Scheiben schneiden und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Das Speiseöl, Sojasauce, Balsamico-Essig, geräuchertes Paprikapulver, Zwiebelpulver, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
Die Seitanscheiben in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Die marinierten Scheiben in einer heißen Pfanne von beiden Seiten jeweils 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie leicht knusprig sind. Danach von der Kochstelle nehmen.
Zubereitung des Kartoffelgratins:
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform mit pflanzlicher Margarine einfetten und die Kartoffelscheiben darin gleichmäßig schichten.
Die pflanzliche Sahne und Milch in einem Topf erhitzen. Stärke, Muskatnuss, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und unter Rühren köcheln lassen, bis die Mischung leicht andickt.
Die Sauce gleichmäßig über die Kartoffelscheiben gießen, sodass diese vollständig bedeckt sind.
Die Auflaufform mit Backpapier abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) oder 160 Grad Celsius (Umluft) etwa 40 Minuten backen. Nach 30 Minuten das Backpapier entfernen, damit die Oberfläche leicht goldbraun wird.
Unsere Tipps:
Für eine knusprige Oberfläche können Sie etwas veganen Reibekäse über das Gratin streuen.
Das Kartoffelgratin kann mit dünn geschnittenen Zwiebeln oder Knoblauch ergänzt werden.
Servieren Sie dazu eine vegane Bratensauce für noch mehr Geschmack.
Beilagen:
Servieren Sie das vegane Roastbeef mit Kartoffelgratin und einem frischen grünen Salat oder gedünsteten grünen Bohnen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 420 Kalorien
Proteine: ca. 16 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Fette: ca. 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Broteinheiten: ca. 4 BE
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für das vegane "Roastbeef":
300 Gramm Seitan
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfreie Variante verwenden)
1 Esslöffel Balsamico-Essig (oder alkoholfreie Alternative)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für das Kartoffelgratin:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
200 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel pflanzliche Margarine
2 Teelöffel Stärke (zum Beispiel Maisstärke)
1 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
1 Teelöffel Thymian, frisch oder getrocknet
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Backpapier
Etwas Küchenpapier
Zubereitung des veganen "Roastbeefs":
Den Seitan in dicke Scheiben schneiden und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Das Speiseöl, Sojasauce, Balsamico-Essig, geräuchertes Paprikapulver, Zwiebelpulver, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
Die Seitanscheiben in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Die marinierten Scheiben in einer heißen Pfanne von beiden Seiten jeweils 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie leicht knusprig sind. Danach von der Kochstelle nehmen.
Zubereitung des Kartoffelgratins:
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform mit pflanzlicher Margarine einfetten und die Kartoffelscheiben darin gleichmäßig schichten.
Die pflanzliche Sahne und Milch in einem Topf erhitzen. Stärke, Muskatnuss, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und unter Rühren köcheln lassen, bis die Mischung leicht andickt.
Die Sauce gleichmäßig über die Kartoffelscheiben gießen, sodass diese vollständig bedeckt sind.
Die Auflaufform mit Backpapier abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) oder 160 Grad Celsius (Umluft) etwa 40 Minuten backen. Nach 30 Minuten das Backpapier entfernen, damit die Oberfläche leicht goldbraun wird.
Unsere Tipps:
Für eine knusprige Oberfläche können Sie etwas veganen Reibekäse über das Gratin streuen.
Das Kartoffelgratin kann mit dünn geschnittenen Zwiebeln oder Knoblauch ergänzt werden.
Servieren Sie dazu eine vegane Bratensauce für noch mehr Geschmack.
Beilagen:
Servieren Sie das vegane Roastbeef mit Kartoffelgratin und einem frischen grünen Salat oder gedünsteten grünen Bohnen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 420 Kalorien
Proteine: ca. 16 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 50 Gramm
Fette: ca. 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Broteinheiten: ca. 4 BE
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !