Rotes Rindercurry mit Auberginen (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rotes Rindercurry mit Auberginen (vegan)

Beitragvon koch » Do 28. Nov 2024, 19:04

Rotes Rindercurry mit Auberginen (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das Curry:
300 Gramm vegane Rindfleischalternative (zum Beispiel auf Basis von Soja oder Seitan, in Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 große Aubergine (in Würfel geschnitten)
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Stück Ingwer (etwa 2 Zentimeter, fein gehackt)
3 Esslöffel rote Currypaste (vegan, achten Sie auf eine ohne Garnelenpaste)
400 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Zucker
1 Limette (Saft ausgepresst)
Frischer Koriander oder Thai-Basilikum zum Garnieren
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Beilage:
200 Gramm Basmatireis (nach Packungsanweisung gekocht)

Vegane Rindfleischalternative vorbereiten:
Tupfen Sie die Fleischalternative mit Küchenpapier trocken.
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl) in einer Pfanne.
Braten Sie die Fleischstücke goldbraun an, nehmen Sie sie aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.

Auberginen anbraten:
Geben Sie den zweiten Esslöffel Speiseöl in die Pfanne und braten Sie die Auberginenwürfel bei mittlerer Hitze, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Nehmen Sie sie aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.

Curry zubereiten:
Geben Sie die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in die Pfanne und braten Sie sie, bis sie duften.
Rühren Sie die rote Currypaste ein und braten Sie sie kurz an, um die Aromen freizusetzen.
Gießen Sie die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu.
Fügen Sie die Sojasauce und den Zucker hinzu und lassen Sie die Sauce etwa 10 Minuten leicht köcheln.

Zutaten kombinieren:
Geben Sie die gebratene Aubergine, die rote Paprika und die vegane Rindfleischalternative in die Sauce.
Lassen Sie alles weitere 5 Minuten köcheln, damit die Aromen sich verbinden.
Schmecken Sie das Curry mit Limettensaft, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Servieren:
Richten Sie das Curry in Schalen an, garnieren Sie es mit frischem Koriander oder Thai-Basilikum und servieren Sie dazu den Basmatireis.

Unsere Tipps:

Für zusätzliche Schärfe können Sie eine fein gehackte Chilischote in das Curry geben.
Ersetzen Sie die Auberginen durch Zucchini oder Süßkartoffeln, wenn Sie variieren möchten.
Servieren Sie das Curry mit einer Limettenspalte für einen frischen Geschmack.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 520 kcal
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 22 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Zubereitungszeit:
Etwa 45 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast