Rührgebratene Rindshuft (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die vegane "Rindshuft":
400 Gramm vegane Rindfleisch-Alternative (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis, in Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Gemüse:
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 gelbe Paprika (in Streifen geschnitten)
200 Gramm Brokkoli (in kleine Röschen geteilt, mit kaltem Wasser abgespült)
200 Gramm Möhren (geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Sesamöl
Für die Sauce:
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Maisstärke (in 2 Esslöffeln kaltem Wasser angerührt)
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel Reisessig (oder Apfelessig)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Marinieren der veganen "Rindshuft":
Vermischen Sie die vegane Rindfleisch-Alternative mit Sojasauce, Paprikapulver, Knoblauch, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Lassen Sie sie mindestens 10 Minuten ziehen.
Gemüse vorbereiten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Geben Sie die Zwiebel, den Ingwer und das Gemüse hinzu. Braten Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 5 bis 7 Minuten, bis das Gemüse bissfest ist.
Vegane Rindshuft anbraten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer separaten Pfanne. Braten Sie die marinierte Rindfleisch-Alternative bei hoher Hitze 3 bis 5 Minuten scharf an, bis sie leicht gebräunt ist. Geben Sie das gebratene Fleisch zum Gemüse in den Wok.
Sauce zubereiten:
Vermischen Sie Gemüsebrühe, Maisstärke, Agavendicksaft und Reisessig. Gießen Sie die Mischung in den Wok und lassen Sie sie unter Rühren etwa 2 Minuten köcheln, bis die Sauce andickt.
Geben Sie Sojasauce und Sesamöl hinzu. Schmecken Sie alles mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
Servieren:
Richten Sie die rührgebratene Rindshuft mit dem Gemüse auf Tellern an. Garnieren Sie das Gericht nach Wunsch mit Sesamsamen oder frischen Kräutern.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit Reis, Quinoa oder Glasnudeln.
Für eine schärfere Variante fügen Sie eine gehackte Chilischote hinzu.
Garnieren Sie das Gericht mit frischem Koriander für ein asiatisches Flair.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 340 kcal
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die vegane "Rindshuft":
400 Gramm vegane Rindfleisch-Alternative (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis, in Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Gemüse:
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 gelbe Paprika (in Streifen geschnitten)
200 Gramm Brokkoli (in kleine Röschen geteilt, mit kaltem Wasser abgespült)
200 Gramm Möhren (geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Sesamöl
Für die Sauce:
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Maisstärke (in 2 Esslöffeln kaltem Wasser angerührt)
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel Reisessig (oder Apfelessig)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Marinieren der veganen "Rindshuft":
Vermischen Sie die vegane Rindfleisch-Alternative mit Sojasauce, Paprikapulver, Knoblauch, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Lassen Sie sie mindestens 10 Minuten ziehen.
Gemüse vorbereiten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Geben Sie die Zwiebel, den Ingwer und das Gemüse hinzu. Braten Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 5 bis 7 Minuten, bis das Gemüse bissfest ist.
Vegane Rindshuft anbraten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer separaten Pfanne. Braten Sie die marinierte Rindfleisch-Alternative bei hoher Hitze 3 bis 5 Minuten scharf an, bis sie leicht gebräunt ist. Geben Sie das gebratene Fleisch zum Gemüse in den Wok.
Sauce zubereiten:
Vermischen Sie Gemüsebrühe, Maisstärke, Agavendicksaft und Reisessig. Gießen Sie die Mischung in den Wok und lassen Sie sie unter Rühren etwa 2 Minuten köcheln, bis die Sauce andickt.
Geben Sie Sojasauce und Sesamöl hinzu. Schmecken Sie alles mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
Servieren:
Richten Sie die rührgebratene Rindshuft mit dem Gemüse auf Tellern an. Garnieren Sie das Gericht nach Wunsch mit Sesamsamen oder frischen Kräutern.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit Reis, Quinoa oder Glasnudeln.
Für eine schärfere Variante fügen Sie eine gehackte Chilischote hinzu.
Garnieren Sie das Gericht mit frischem Koriander für ein asiatisches Flair.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 340 kcal
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !