Salmi - Gebratene Schweinefleischwürfel (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Räuchertofu oder Tempeh (in Würfel geschnitten, als Schweinefleisch-Alternative)
2 Esslöffel Speisestärke
4 Esslöffel Speiseöl
1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Rotwein-Alternative (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Arbeitsschritte:
Bestäuben Sie die Tofu- oder Tempeh-Würfel gleichmäßig mit der Speisestärke.
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne. Braten Sie die Würfel darin goldbraun an und nehmen Sie sie anschließend aus der Pfanne.
Geben Sie die restlichen 2 Esslöffel Speiseöl in die Pfanne und braten Sie die Zwiebelwürfel und den Knoblauch glasig an.
Rühren Sie das Tomatenmark, den Senf (mittelscharf) und das Paprikapulver unter. Löschen Sie mit der Gemüsebrühe (vegane) und der Rotwein-Alternative ab. Lassen Sie die Soße etwa 5 Minuten köcheln.
Geben Sie die gebratenen Tofu- oder Tempeh-Würfel zurück in die Pfanne und mischen Sie sie mit der Soße. Lassen Sie alles weitere 5 Minuten köcheln und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Servieren Sie die gebratenen Würfel und garnieren Sie mit frischer Petersilie.
Unsere Tipps:
Fügen Sie 1 Teelöffel Balsamico-Essig hinzu, um der Soße eine tiefere Note zu verleihen.
Als Beilage passen Bratkartoffeln oder gedünsteter Brokkoli hervorragend.
Verwenden Sie geräucherten Tofu für ein intensiveres Aroma.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 Kalorien
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 18 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 16 Gramm
Broteinheiten: 1 BE
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Beilage: Servieren Sie das vegane Salmi mit Kartoffelpüree oder einem frischen Gemüsesalat.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Räuchertofu oder Tempeh (in Würfel geschnitten, als Schweinefleisch-Alternative)
2 Esslöffel Speisestärke
4 Esslöffel Speiseöl
1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Rotwein-Alternative (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Arbeitsschritte:
Bestäuben Sie die Tofu- oder Tempeh-Würfel gleichmäßig mit der Speisestärke.
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne. Braten Sie die Würfel darin goldbraun an und nehmen Sie sie anschließend aus der Pfanne.
Geben Sie die restlichen 2 Esslöffel Speiseöl in die Pfanne und braten Sie die Zwiebelwürfel und den Knoblauch glasig an.
Rühren Sie das Tomatenmark, den Senf (mittelscharf) und das Paprikapulver unter. Löschen Sie mit der Gemüsebrühe (vegane) und der Rotwein-Alternative ab. Lassen Sie die Soße etwa 5 Minuten köcheln.
Geben Sie die gebratenen Tofu- oder Tempeh-Würfel zurück in die Pfanne und mischen Sie sie mit der Soße. Lassen Sie alles weitere 5 Minuten köcheln und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Servieren Sie die gebratenen Würfel und garnieren Sie mit frischer Petersilie.
Unsere Tipps:
Fügen Sie 1 Teelöffel Balsamico-Essig hinzu, um der Soße eine tiefere Note zu verleihen.
Als Beilage passen Bratkartoffeln oder gedünsteter Brokkoli hervorragend.
Verwenden Sie geräucherten Tofu für ein intensiveres Aroma.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 Kalorien
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 18 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 16 Gramm
Broteinheiten: 1 BE
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Beilage: Servieren Sie das vegane Salmi mit Kartoffelpüree oder einem frischen Gemüsesalat.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !