Sauerrahm-Leber (Petschonka w smetane, vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Seitan (in dünne Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl
2 Zwiebeln (in feine Streifen geschnitten)
200 Milliliter vegane saure Sahne
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Mehl (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Lorbeerblatt
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne und braten Sie die Seitanstreifen bei mittlerer Hitze an, bis sie leicht gebräunt sind. Nehmen Sie den Seitan aus der Pfanne und stellen Sie ihn beiseite.
Geben Sie die Zwiebelstreifen und den Knoblauch in dieselbe Pfanne und braten Sie sie, bis sie glasig sind.
Streuen Sie das Mehl über die Zwiebeln und rühren Sie gut um, bis es leicht angeröstet ist.
Gießen Sie die Gemüsebrühe langsam hinzu und rühren Sie dabei kontinuierlich, um Klumpen zu vermeiden. Fügen Sie den Senf, das Paprikapulver und das Lorbeerblatt hinzu.
Geben Sie die vegane saure Sahne hinzu und lassen Sie die Soße unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten köcheln.
Legen Sie die Seitanstreifen zurück in die Pfanne und lassen Sie sie weitere 10 Minuten in der Soße ziehen, bis sie gut durchzogen sind. Entfernen Sie das Lorbeerblatt vor dem Servieren.
Schmecken Sie die Soße mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
Beilage: Servieren Sie dazu Kartoffelpüree oder Reis und einen frischen Gurkensalat.
Unsere Tipps:
Ein Hauch von Zitronensaft verleiht der Soße eine frische Note.
Für eine würzigere Variante können Sie etwas gehackten Dill hinzufügen.
Ersetzen Sie die vegane saure Sahne durch pflanzlichen Joghurt, wenn Sie eine leichtere Version wünschen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 290 Kalorien
Kohlenhydrate: ca. 20 Gramm
Protein: ca. 15 Gramm
Fett: ca. 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Zu der Sauerrahm-Leber (Petschonka w smetane, vegan) passen folgende Beilagen sehr gut:
Kartoffelpüree – cremig und mild, ergänzt die herzhafte Soße perfekt.
Frischer Gurkensalat – mit einem leichten Dressing aus Essig, Dill und etwas Zucker für Frische und Balance.
Diese Beilagen runden das Gericht harmonisch ab.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Seitan (in dünne Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl
2 Zwiebeln (in feine Streifen geschnitten)
200 Milliliter vegane saure Sahne
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Mehl (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Lorbeerblatt
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Arbeitsschritte:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne und braten Sie die Seitanstreifen bei mittlerer Hitze an, bis sie leicht gebräunt sind. Nehmen Sie den Seitan aus der Pfanne und stellen Sie ihn beiseite.
Geben Sie die Zwiebelstreifen und den Knoblauch in dieselbe Pfanne und braten Sie sie, bis sie glasig sind.
Streuen Sie das Mehl über die Zwiebeln und rühren Sie gut um, bis es leicht angeröstet ist.
Gießen Sie die Gemüsebrühe langsam hinzu und rühren Sie dabei kontinuierlich, um Klumpen zu vermeiden. Fügen Sie den Senf, das Paprikapulver und das Lorbeerblatt hinzu.
Geben Sie die vegane saure Sahne hinzu und lassen Sie die Soße unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten köcheln.
Legen Sie die Seitanstreifen zurück in die Pfanne und lassen Sie sie weitere 10 Minuten in der Soße ziehen, bis sie gut durchzogen sind. Entfernen Sie das Lorbeerblatt vor dem Servieren.
Schmecken Sie die Soße mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
Beilage: Servieren Sie dazu Kartoffelpüree oder Reis und einen frischen Gurkensalat.
Unsere Tipps:
Ein Hauch von Zitronensaft verleiht der Soße eine frische Note.
Für eine würzigere Variante können Sie etwas gehackten Dill hinzufügen.
Ersetzen Sie die vegane saure Sahne durch pflanzlichen Joghurt, wenn Sie eine leichtere Version wünschen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 290 Kalorien
Kohlenhydrate: ca. 20 Gramm
Protein: ca. 15 Gramm
Fett: ca. 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Zu der Sauerrahm-Leber (Petschonka w smetane, vegan) passen folgende Beilagen sehr gut:
Kartoffelpüree – cremig und mild, ergänzt die herzhafte Soße perfekt.
Frischer Gurkensalat – mit einem leichten Dressing aus Essig, Dill und etwas Zucker für Frische und Balance.
Diese Beilagen runden das Gericht harmonisch ab.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !