Schwarzwild mit Kirschsauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Jackfrucht (aus der Dose, in Wasser)
2 Esslöffel Speiseöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Kirschsaft (ohne Zuckerzusatz)
150 Gramm Kirschen (entsteint, frisch oder tiefgekühlt)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Esslöffel Maisstärke
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Arbeitsschritte:
Die Jackfrucht abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Mit einer Gabel oder den Fingern in fasrige Stücke zerteilen.
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
Die Jackfrucht hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten. Tomatenmark, Senf, Rosmarin und Thymian dazugeben und kurz mit anrösten.
Mit der Sojasauce ablöschen, dann die Gemüsebrühe und den Kirschsaft hinzufügen. Die Kirschen unterrühren und alles aufkochen lassen.
Die Hitze reduzieren und das Gericht 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Jackfrucht die Aromen aufgenommen hat.
Maisstärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und zur Sauce geben, um sie leicht anzudicken. Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Den veganen „Schwarzwild“-Braten vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit veganen Semmelknödeln oder Kartoffelklößen.
Für eine besondere Note fügen Sie einen Schuss Balsamico-Essig zur Sauce hinzu.
Wenn Sie es etwas süßer mögen, können Sie einen Löffel Ahornsirup in die Sauce rühren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 320 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8,5 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Beilage: Servieren Sie das „Schwarzwild“ mit Kirschsauce zu Kartoffelklößen und gedünstetem Rotkohl.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Jackfrucht (aus der Dose, in Wasser)
2 Esslöffel Speiseöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Kirschsaft (ohne Zuckerzusatz)
150 Gramm Kirschen (entsteint, frisch oder tiefgekühlt)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Esslöffel Maisstärke
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Arbeitsschritte:
Die Jackfrucht abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Mit einer Gabel oder den Fingern in fasrige Stücke zerteilen.
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
Die Jackfrucht hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten. Tomatenmark, Senf, Rosmarin und Thymian dazugeben und kurz mit anrösten.
Mit der Sojasauce ablöschen, dann die Gemüsebrühe und den Kirschsaft hinzufügen. Die Kirschen unterrühren und alles aufkochen lassen.
Die Hitze reduzieren und das Gericht 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Jackfrucht die Aromen aufgenommen hat.
Maisstärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und zur Sauce geben, um sie leicht anzudicken. Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Den veganen „Schwarzwild“-Braten vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit veganen Semmelknödeln oder Kartoffelklößen.
Für eine besondere Note fügen Sie einen Schuss Balsamico-Essig zur Sauce hinzu.
Wenn Sie es etwas süßer mögen, können Sie einen Löffel Ahornsirup in die Sauce rühren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 320 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8,5 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Beilage: Servieren Sie das „Schwarzwild“ mit Kirschsauce zu Kartoffelklößen und gedünstetem Rotkohl.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !