Schwedischer Weihnachtsschinken - Julskinka (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schwedischer Weihnachtsschinken - Julskinka (vegan)

Beitragvon koch » Do 31. Okt 2024, 15:07

Schwedischer Weihnachtsschinken - Julskinka (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den veganen Weihnachtsschinken:
400 Gramm Seitan oder fester Tofu, in Schinkenform geformt
1 Liter Gemüsebrühe (zum Kochen)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Liquid Smoke (flüssiger Rauch) oder geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Lorbeerblatt
3-4 Pimentkörner
3-4 Gewürznelken

Für die Senf-Panade:
2 Esslöffel mittelscharfer Senf
1 Esslöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Sojasauce
3 Esslöffel Semmelbrösel (glutenfrei, falls gewünscht)
1 Teelöffel gemahlener Senf (optional, für eine intensivere Senfnote)

Veganen Schinken kochen:
In einem großen Topf die Gemüsebrühe mit Sojasauce, Liquid Smoke (oder Paprikapulver), Agavendicksaft, Lorbeerblatt, Pimentkörnern und Nelken aufkochen. Den geformten Seitan oder Tofu in die Brühe legen und auf niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, damit er die Aromen gut aufnimmt. Danach den Seitan/Tofu aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.

Senf-Panade vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel den Senf, Agavendicksaft und die Sojasauce gut vermischen. Die Mischung gleichmäßig auf den abgekühlten veganen Schinken streichen.

Panieren:
Die Semmelbrösel mit dem gemahlenen Senf vermischen und gleichmäßig über den bestrichenen Schinken streuen, sodass eine knusprige Kruste entsteht.

Backen:
Den panierten Schinken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) etwa 20 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.

Servieren:
Den veganen Weihnachtsschinken in Scheiben schneiden und auf einer festlichen Platte anrichten.

Unsere Tipps:

Falls Sie einen intensiveren Rauchgeschmack möchten, fügen Sie eine weitere Prise Paprikapulver zur Brühe hinzu.
Servieren Sie den Julskinka mit einer veganen Meerrettichsauce oder Senf-Dip für zusätzlichen Geschmack.
Ein paar Preiselbeeren oder etwas Preiselbeermarmelade als Beilage bringt einen festlichen, schwedischen Touch.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 350 kcal
Broteinheiten: 1,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde (inklusive Koch- und Backzeit)

Beilage:
Servieren Sie den veganen Julskinka mit Kartoffelgratin, Rotkohl und Preiselbeeren für ein traditionelles, schwedisches Weihnachtsessen.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast