Schweinefilet auf Gemüsebett (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das Mock Pork:
300 Gramm Mock Pork (vegane Alternative)
2 Esslöffel Speiseöl
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Gemüsebett:
1 große Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
1 große Tomate, in Scheiben geschnitten
1 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel getrockneter Oregano oder Thymian
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Ein paar frische Basilikum- oder Petersilienblätter zum Garnieren (optional)
Gemüsebett vorbereiten:
In einer großen Schüssel die Zucchini, Paprika, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und Möhren mit Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Das Gemüse in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
Mock Pork anbraten:
Das Mock Pork in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen und das Mock Pork von beiden Seiten anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
Mock Pork auf das Gemüsebett legen:
Die angebratenen Mock Pork-Scheiben auf das vorbereitete Gemüsebett in der Auflaufform legen.
Backen:
Die Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) etwa 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich verbunden haben.
Servieren:
Das Gericht direkt aus der Auflaufform servieren oder auf Teller portionieren. Optional mit frischen Basilikum- oder Petersilienblättern garnieren.
Unsere Tipps:
Für zusätzliche Würze können Sie eine Prise geräuchertes Paprikapulver zum Gemüse hinzufügen.
Falls Sie eine leicht cremige Note möchten, geben Sie vor dem Backen ein wenig pflanzliche Sahne über das Gemüse.
Mit Zitronenscheiben garnieren, um eine frische, leichte Zitrusnote zu ergänzen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 380 kcal
Broteinheiten: 2,0 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 6 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Beilage:
Servieren Sie das Gericht mit knusprigem Baguette oder Ofenkartoffeln für eine vollständige, sättigende Mahlzeit.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für das Mock Pork:
300 Gramm Mock Pork (vegane Alternative)
2 Esslöffel Speiseöl
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Gemüsebett:
1 große Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
1 große Tomate, in Scheiben geschnitten
1 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel getrockneter Oregano oder Thymian
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Ein paar frische Basilikum- oder Petersilienblätter zum Garnieren (optional)
Gemüsebett vorbereiten:
In einer großen Schüssel die Zucchini, Paprika, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und Möhren mit Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Das Gemüse in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
Mock Pork anbraten:
Das Mock Pork in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen und das Mock Pork von beiden Seiten anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
Mock Pork auf das Gemüsebett legen:
Die angebratenen Mock Pork-Scheiben auf das vorbereitete Gemüsebett in der Auflaufform legen.
Backen:
Die Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) etwa 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich verbunden haben.
Servieren:
Das Gericht direkt aus der Auflaufform servieren oder auf Teller portionieren. Optional mit frischen Basilikum- oder Petersilienblättern garnieren.
Unsere Tipps:
Für zusätzliche Würze können Sie eine Prise geräuchertes Paprikapulver zum Gemüse hinzufügen.
Falls Sie eine leicht cremige Note möchten, geben Sie vor dem Backen ein wenig pflanzliche Sahne über das Gemüse.
Mit Zitronenscheiben garnieren, um eine frische, leichte Zitrusnote zu ergänzen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 380 kcal
Broteinheiten: 2,0 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 6 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Beilage:
Servieren Sie das Gericht mit knusprigem Baguette oder Ofenkartoffeln für eine vollständige, sättigende Mahlzeit.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !