Schweinefilet mit Ananas und Trockenpflaumen (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Mock Pork (vegane Alternative)
2 Esslöffel Speiseöl
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 kleine Möhren, in feine Streifen geschnitten
200 Gramm Ananasstücke (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
100 Gramm getrocknete Pflaumen, halbiert
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Hafer- oder Sojacreme (pflanzliche Sahnealternative)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Agavendicksaft
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frischer Thymian zur Garnitur
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Mock Pork in dünne Scheiben schneiden und mit 1 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Zur Seite stellen.
Die Zwiebel und Möhren in derselben Pfanne mit dem restlichen Speiseöl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Die Ananasstücke und getrockneten Pflaumen hinzufügen und kurz mitbraten, damit die Fruchtaromen freigesetzt werden.
Gemüsebrühe und pflanzliche Sahnealternative in die Pfanne geben und alles gut verrühren. Sojasauce und Agavendicksaft hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Das gebratene Mock Pork in die Sauce geben und alles zusammen für weitere 5 Minuten erhitzen, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen.
Unsere Tipps:
Wenn Sie eine leichtere Süße bevorzugen, verwenden Sie frische Ananas anstelle von Dosenananas.
Eine Prise Zimt oder gemahlener Kardamom verleiht dem Gericht einen exotischen Geschmack.
Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren mit frischem Thymian oder Petersilie.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 370 kcal
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 6 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Beilage:
Dieses Gericht passt wunderbar zu Basmati-Reis oder Couscous für eine exotische Note.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Mock Pork (vegane Alternative)
2 Esslöffel Speiseöl
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 kleine Möhren, in feine Streifen geschnitten
200 Gramm Ananasstücke (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
100 Gramm getrocknete Pflaumen, halbiert
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Hafer- oder Sojacreme (pflanzliche Sahnealternative)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Agavendicksaft
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frischer Thymian zur Garnitur
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Mock Pork in dünne Scheiben schneiden und mit 1 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Zur Seite stellen.
Die Zwiebel und Möhren in derselben Pfanne mit dem restlichen Speiseöl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Die Ananasstücke und getrockneten Pflaumen hinzufügen und kurz mitbraten, damit die Fruchtaromen freigesetzt werden.
Gemüsebrühe und pflanzliche Sahnealternative in die Pfanne geben und alles gut verrühren. Sojasauce und Agavendicksaft hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Das gebratene Mock Pork in die Sauce geben und alles zusammen für weitere 5 Minuten erhitzen, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen.
Unsere Tipps:
Wenn Sie eine leichtere Süße bevorzugen, verwenden Sie frische Ananas anstelle von Dosenananas.
Eine Prise Zimt oder gemahlener Kardamom verleiht dem Gericht einen exotischen Geschmack.
Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren mit frischem Thymian oder Petersilie.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 370 kcal
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 6 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Beilage:
Dieses Gericht passt wunderbar zu Basmati-Reis oder Couscous für eine exotische Note.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !