Schweinefilettopf (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den veganen „Schweinefilettopf“:
400 Gramm Soja-Medaillons oder Seitan (in Streifen geschnitten)
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 kleine Möhren (in Scheiben geschnitten)
200 Gramm Champignons (in Scheiben geschnitten)
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (z. B. Soja- oder Hafercuisine)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Petersilie (gehackt, frisch oder getrocknet)
Die Soja-Medaillons oder Seitanstreifen in Gemüsebrühe einweichen, bis sie weich sind (etwa 15 Minuten), dann gut ausdrücken, damit sie die Sauce später besser aufnehmen.
Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die veganen „Schweinefilet“-Streifen darin rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
In derselben Pfanne die Zwiebelwürfel, Möhren und Champignons anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Knoblauch und Paprika hinzufügen und etwa 2 Minuten weiterbraten.
Die pflanzliche Sahne, Gemüsebrühe, Senf, Sojasauce und Paprikapulver in die Pfanne geben und gut verrühren.
Die vorgebratenen „Schweinefilet“-Streifen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Topf zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten und das „Fleisch“ die Sauce gut aufnimmt.
Petersilie über das fertige Gericht streuen und servieren.
Unsere Tipps:
Um den Geschmack zu intensivieren, können Sie etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
Servieren Sie das Gericht mit Kartoffelstampf oder Nudeln, um es noch sättigender zu machen.
Für eine cremigere Konsistenz können Sie am Ende noch etwas pflanzliche Sahne hinzufügen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Kohlenhydrate: ca. 35 Gramm
Eiweiß: ca. 22 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 13 Gramm
Broteinheiten: ca. 3 BE
Zubereitungszeit: Ca. 40 Minuten
Beilage: Frisches Baguette oder Kartoffelstampf passen gut als Beilage.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den veganen „Schweinefilettopf“:
400 Gramm Soja-Medaillons oder Seitan (in Streifen geschnitten)
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 kleine Möhren (in Scheiben geschnitten)
200 Gramm Champignons (in Scheiben geschnitten)
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (z. B. Soja- oder Hafercuisine)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Petersilie (gehackt, frisch oder getrocknet)
Die Soja-Medaillons oder Seitanstreifen in Gemüsebrühe einweichen, bis sie weich sind (etwa 15 Minuten), dann gut ausdrücken, damit sie die Sauce später besser aufnehmen.
Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die veganen „Schweinefilet“-Streifen darin rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
In derselben Pfanne die Zwiebelwürfel, Möhren und Champignons anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Knoblauch und Paprika hinzufügen und etwa 2 Minuten weiterbraten.
Die pflanzliche Sahne, Gemüsebrühe, Senf, Sojasauce und Paprikapulver in die Pfanne geben und gut verrühren.
Die vorgebratenen „Schweinefilet“-Streifen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Topf zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten und das „Fleisch“ die Sauce gut aufnimmt.
Petersilie über das fertige Gericht streuen und servieren.
Unsere Tipps:
Um den Geschmack zu intensivieren, können Sie etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
Servieren Sie das Gericht mit Kartoffelstampf oder Nudeln, um es noch sättigender zu machen.
Für eine cremigere Konsistenz können Sie am Ende noch etwas pflanzliche Sahne hinzufügen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Kohlenhydrate: ca. 35 Gramm
Eiweiß: ca. 22 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 13 Gramm
Broteinheiten: ca. 3 BE
Zubereitungszeit: Ca. 40 Minuten
Beilage: Frisches Baguette oder Kartoffelstampf passen gut als Beilage.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !