Schweinefleisch mit Knoblauch, Muh Tod Grathiam Prikthai (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm festes Tofu
3 Esslöffel Speiseöl
5 Knoblauchzehen
1 Esslöffel schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
2 Frühlingszwiebeln
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Reisessig
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup (eventuell)
1 Esslöffel Bohnenkraut (eventuell)
Etwas Salz
Etwas Koriander zum Garnieren (eventuell)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Den Tofu in dünne, kleine Streifen schneiden. Die Tofustreifen auf ein sauberes Küchentuch legen und vorsichtig ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer großen Pfanne oder einem Wok 3 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis er goldbraun und aromatisch ist. Achten Sie darauf, dass er nicht verbrennt.
Den Tofu in die Pfanne geben und mit dem Knoblauch etwa 5 Minuten anbraten, bis der Tofu leicht knusprig ist.
Grob gemahlenen schwarzen Pfeffer und das Bohnenkraut dazugeben und gut mit dem Tofu vermengen.
Die Sojasauce, Reisessig und Agavendicksaft (oder Ahornsirup) hinzufügen und weiter braten, bis sich alles gut vermischt hat und der Tofu eine goldbraune Farbe annimmt.
Mit Salz abschmecken und die Pfanne von der Kochstelle nehmen.
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und das Gericht damit garnieren. Eventuell etwas frischen Koriander darüberstreuen.
Unsere Tipps:
Für mehr Knusprigkeit den Tofu vor dem Braten leicht in Speisestärke wenden.
Dieses würzige Gericht passt gut zu gedämpftem Jasminreis oder gebratenem Gemüse.
Ein Spritzer Limettensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 330 kcal
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm festes Tofu
3 Esslöffel Speiseöl
5 Knoblauchzehen
1 Esslöffel schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
2 Frühlingszwiebeln
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Reisessig
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup (eventuell)
1 Esslöffel Bohnenkraut (eventuell)
Etwas Salz
Etwas Koriander zum Garnieren (eventuell)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Den Tofu in dünne, kleine Streifen schneiden. Die Tofustreifen auf ein sauberes Küchentuch legen und vorsichtig ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer großen Pfanne oder einem Wok 3 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis er goldbraun und aromatisch ist. Achten Sie darauf, dass er nicht verbrennt.
Den Tofu in die Pfanne geben und mit dem Knoblauch etwa 5 Minuten anbraten, bis der Tofu leicht knusprig ist.
Grob gemahlenen schwarzen Pfeffer und das Bohnenkraut dazugeben und gut mit dem Tofu vermengen.
Die Sojasauce, Reisessig und Agavendicksaft (oder Ahornsirup) hinzufügen und weiter braten, bis sich alles gut vermischt hat und der Tofu eine goldbraune Farbe annimmt.
Mit Salz abschmecken und die Pfanne von der Kochstelle nehmen.
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und das Gericht damit garnieren. Eventuell etwas frischen Koriander darüberstreuen.
Unsere Tipps:
Für mehr Knusprigkeit den Tofu vor dem Braten leicht in Speisestärke wenden.
Dieses würzige Gericht passt gut zu gedämpftem Jasminreis oder gebratenem Gemüse.
Ein Spritzer Limettensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 330 kcal
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !