Schweinemedaillons im Blätterteigmantel (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die Medaillons:
400 Gramm Seitanfilets
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
1 Teelöffel Knoblauchpulver
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für den Blätterteigmantel:
1 Rolle veganer Blätterteig
1 Esslöffel Pflanzenmilch (zum Bestreichen)
1 Teelöffel Senf (optional)
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne)
1 Esslöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Olivenöl
Für die Beilage:
300 Gramm Vollkornreis oder Kartoffelpüree
Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung der Medaillons:
Die Seitanfilets in etwa 1,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden, um Medaillons zu formen.
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, gut vermischen.
Die Seitanmedaillons in die Marinade legen und sicherstellen, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. Abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.
Vorbereitung des Blätterteigmantels:
Den veganen Blätterteig nach Packungsanweisung auftauen lassen, falls erforderlich.
Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in vier gleich große Rechtecke schneiden.
Optional: Einen Teelöffel Senf auf jedes Blätterteigrechteck streichen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Einwickeln der Medaillons:
Jedes Seitanmedaillon in die Mitte eines Blätterteigrechtecks legen.
Den Blätterteig um das Medaillon wickeln, die Ränder gut zusammendrücken, sodass der Blätterteig beim Backen nicht aufreißt.
Die Blätterteigmantel-Medaillons auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Backen der Medaillons:
Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
Die Medaillons mit Pflanzenmilch bestreichen, um eine goldbraune Farbe zu erhalten.
Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
Zubereitung der Sauce:
In einer Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne hinzufügen und gut umrühren.
Dijon-Senf und getrockneten Thymian einrühren.
Die Sauce zum Köcheln bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Zubereitung der Beilage:
Den Vollkornreis nach Packungsanweisung oder das Kartoffelpüree nach Rezept zubereiten.
Den Reis oder das Kartoffelpüree auf Tellern anrichten.
Servieren:
Die Schweinemedaillons im Blätterteigmantel aus dem Ofen nehmen und auf den Tellern neben der Beilage platzieren.
Die Sauce darüber gießen.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Marinierzeit verlängern: Für ein intensiveres Aroma können die Seitanmedaillons über Nacht in der Marinade ziehen lassen.
Blätterteig knuspriger machen: Verwenden Sie vegane Butter oder Margarine anstelle von Pflanzenöl auf dem Blätterteig, um eine extra knusprige Textur zu erzielen.
Beilagenvariationen: Ergänzen Sie das Gericht mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli, grünem Spargel oder einer bunten Paprika für eine ausgewogene Mahlzeit.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 550 Kilokalorien
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 25 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
davon Zucker: 8 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten: 4,0 BE
Gesamte Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten (inklusive Marinierzeit)
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die Medaillons:
400 Gramm Seitanfilets
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
1 Teelöffel Knoblauchpulver
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für den Blätterteigmantel:
1 Rolle veganer Blätterteig
1 Esslöffel Pflanzenmilch (zum Bestreichen)
1 Teelöffel Senf (optional)
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne)
1 Esslöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Olivenöl
Für die Beilage:
300 Gramm Vollkornreis oder Kartoffelpüree
Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung der Medaillons:
Die Seitanfilets in etwa 1,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden, um Medaillons zu formen.
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, gut vermischen.
Die Seitanmedaillons in die Marinade legen und sicherstellen, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. Abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.
Vorbereitung des Blätterteigmantels:
Den veganen Blätterteig nach Packungsanweisung auftauen lassen, falls erforderlich.
Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in vier gleich große Rechtecke schneiden.
Optional: Einen Teelöffel Senf auf jedes Blätterteigrechteck streichen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Einwickeln der Medaillons:
Jedes Seitanmedaillon in die Mitte eines Blätterteigrechtecks legen.
Den Blätterteig um das Medaillon wickeln, die Ränder gut zusammendrücken, sodass der Blätterteig beim Backen nicht aufreißt.
Die Blätterteigmantel-Medaillons auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Backen der Medaillons:
Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
Die Medaillons mit Pflanzenmilch bestreichen, um eine goldbraune Farbe zu erhalten.
Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
Zubereitung der Sauce:
In einer Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne hinzufügen und gut umrühren.
Dijon-Senf und getrockneten Thymian einrühren.
Die Sauce zum Köcheln bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Zubereitung der Beilage:
Den Vollkornreis nach Packungsanweisung oder das Kartoffelpüree nach Rezept zubereiten.
Den Reis oder das Kartoffelpüree auf Tellern anrichten.
Servieren:
Die Schweinemedaillons im Blätterteigmantel aus dem Ofen nehmen und auf den Tellern neben der Beilage platzieren.
Die Sauce darüber gießen.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Marinierzeit verlängern: Für ein intensiveres Aroma können die Seitanmedaillons über Nacht in der Marinade ziehen lassen.
Blätterteig knuspriger machen: Verwenden Sie vegane Butter oder Margarine anstelle von Pflanzenöl auf dem Blätterteig, um eine extra knusprige Textur zu erzielen.
Beilagenvariationen: Ergänzen Sie das Gericht mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli, grünem Spargel oder einer bunten Paprika für eine ausgewogene Mahlzeit.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 550 Kilokalorien
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 25 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
davon Zucker: 8 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten: 4,0 BE
Gesamte Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten (inklusive Marinierzeit)
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !