Schweinenüsschen in Biersauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Schweinenüsschen:
400 Gramm Seitan, in Medaillons geschnitten
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
150 Milliliter alkoholfreies Bier
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Biersauce:
200 Milliliter alkoholfreies Bier
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zum Servieren:
Gedünstete Kartoffeln oder Kartoffelpüree
Gedünstetes Gemüse (zum Beispiel Möhren oder Rosenkohl)
1. Zubereitung der veganen Schweinenüsschen:
Medaillons anbraten:
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Rapsöl erhitzen und die Seitan-Medaillons darin goldbraun anbraten. Dann beiseitestellen.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und goldgelb sind.
Gewürze hinzufügen:
Bohnenkraut, Thymian und Paprikapulver hinzufügen und kurz mit anbraten.
Bier und Brühe hinzufügen:
Die Pfanne mit alkoholfreiem Bier und Gemüsebrühe ablöschen. Senf (mittelscharf) und Sojasauce hinzufügen.
Die angebratenen Seitan-Medaillons zurück in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
2. Zubereitung der Biersauce:
Sauce herstellen:
In einem kleinen Topf die alkoholfreies Bier, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Senf (mittelscharf) und Ahornsirup zusammen aufkochen.
Die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, frisch aus der Mühle abschmecken.
3. Anrichten und Servieren:
Servieren:
Die veganen Schweinenüsschen auf vier Tellern anrichten.
Die Biersauce darüber gießen oder separat servieren.
Mit gedünsteten Kartoffeln oder Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse servieren.
Beilagen:
Kartoffeln oder Kartoffelpüree: Gedünstete Kartoffeln oder Kartoffelpüree passen hervorragend zu den veganen Schweinenüsschen in Biersauce.
Gedünstetes Gemüse: Möhren oder Rosenkohl runden das Gericht perfekt ab.
Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Seitan-Medaillons für eine Weile in der Biersauce ziehen, um die Aromen besser aufzunehmen.
Knusprigkeit: Rösten Sie die Medaillons kurz vor dem Servieren unter dem Grill, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Eventuell Variation: Fügen Sie gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 690 kcal
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Schweinenüsschen:
400 Gramm Seitan, in Medaillons geschnitten
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
150 Milliliter alkoholfreies Bier
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Biersauce:
200 Milliliter alkoholfreies Bier
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zum Servieren:
Gedünstete Kartoffeln oder Kartoffelpüree
Gedünstetes Gemüse (zum Beispiel Möhren oder Rosenkohl)
1. Zubereitung der veganen Schweinenüsschen:
Medaillons anbraten:
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Rapsöl erhitzen und die Seitan-Medaillons darin goldbraun anbraten. Dann beiseitestellen.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und goldgelb sind.
Gewürze hinzufügen:
Bohnenkraut, Thymian und Paprikapulver hinzufügen und kurz mit anbraten.
Bier und Brühe hinzufügen:
Die Pfanne mit alkoholfreiem Bier und Gemüsebrühe ablöschen. Senf (mittelscharf) und Sojasauce hinzufügen.
Die angebratenen Seitan-Medaillons zurück in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
2. Zubereitung der Biersauce:
Sauce herstellen:
In einem kleinen Topf die alkoholfreies Bier, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Senf (mittelscharf) und Ahornsirup zusammen aufkochen.
Die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, frisch aus der Mühle abschmecken.
3. Anrichten und Servieren:
Servieren:
Die veganen Schweinenüsschen auf vier Tellern anrichten.
Die Biersauce darüber gießen oder separat servieren.
Mit gedünsteten Kartoffeln oder Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse servieren.
Beilagen:
Kartoffeln oder Kartoffelpüree: Gedünstete Kartoffeln oder Kartoffelpüree passen hervorragend zu den veganen Schweinenüsschen in Biersauce.
Gedünstetes Gemüse: Möhren oder Rosenkohl runden das Gericht perfekt ab.
Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Seitan-Medaillons für eine Weile in der Biersauce ziehen, um die Aromen besser aufzunehmen.
Knusprigkeit: Rösten Sie die Medaillons kurz vor dem Servieren unter dem Grill, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Eventuell Variation: Fügen Sie gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 690 kcal
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !