Schweinerücken nach Alentejo-Art (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Schweinerücken:
500 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden), in einem großen Stück geformt
3 Esslöffel Olivenöl
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Rotweinessig
Etwas Frischhaltefolie
Für die Beilage (nach Alentejo-Art):
300 Gramm Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten (vorwiegend festkochend)
300 Gramm Kichererbsen, gekocht (aus der Dose, abgetropft)
2 rote Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (scharf oder edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Oregano (getrocknet oder frisch)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren
Zum Servieren:
Frisches Brot oder gedünsteter Reis (optional)
1. Vorbereitung des veganen Schweinerückens:
Marinade herstellen:
In einer Schüssel Sojasauce, Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauch, Senf (mittelscharf), Bohnenkraut, Thymian und Rotweinessig gut vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Seitan marinieren:
Den Seitan in die Marinade legen und gut einreiben, damit er gleichmäßig bedeckt ist.
Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
2. Zubereitung des veganen Schweinerückens:
Seitan anbraten:
Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den marinierten Seitan von allen Seiten goldbraun anbraten.
Im Ofen backen:
Den angebratenen Seitan in eine ofenfeste Form legen und mit 150 Milliliter Gemüsebrühe übergießen.
Für etwa 30-40 Minuten im Ofen backen, dabei gelegentlich mit der Brühe übergießen.
3. Zubereitung der Beilage (nach Alentejo-Art):
Kartoffeln kochen:
Die Kartoffelwürfel in leicht gesalzenem Wasser etwa 10-15 Minuten garen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abgießen und beiseitestellen.
Gemüse anbraten:
In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen.
Die Zwiebelringe und Paprikastreifen darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Kichererbsen und Gewürze hinzufügen:
Die Kichererbsen und die gekochten Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten, bis das Gemüse gut durchgezogen ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.
4. Anrichten und Servieren:
Servieren:
Den veganen Schweinerücken in Scheiben schneiden und auf vier Tellern anrichten.
Die Beilage nach Alentejo-Art dazugeben.
Nach Belieben mit frischem Brot oder gedünstetem Reis servieren.
Beilagen:
Frisches Brot: Perfekt, um die würzigen Aromen der Beilage nach Alentejo-Art aufzunehmen.
Gedünsteter Reis: Eine leichte, sättigende Beilage.
Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie den Seitan länger marinieren, um die Aromen noch stärker zu betonen.
Knusprigkeit: Rösten Sie die Kartoffelwürfel vor dem Servieren im Ofen, um sie besonders knusprig zu machen.
Eventuell Variation: Sie können auch gegrillte Zucchini oder Auberginen in die Beilage integrieren, um das Gericht noch reichhaltiger zu gestalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 24 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus Marinierzeit)
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Schweinerücken:
500 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden), in einem großen Stück geformt
3 Esslöffel Olivenöl
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Rotweinessig
Etwas Frischhaltefolie
Für die Beilage (nach Alentejo-Art):
300 Gramm Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten (vorwiegend festkochend)
300 Gramm Kichererbsen, gekocht (aus der Dose, abgetropft)
2 rote Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (scharf oder edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Oregano (getrocknet oder frisch)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren
Zum Servieren:
Frisches Brot oder gedünsteter Reis (optional)
1. Vorbereitung des veganen Schweinerückens:
Marinade herstellen:
In einer Schüssel Sojasauce, Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauch, Senf (mittelscharf), Bohnenkraut, Thymian und Rotweinessig gut vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Seitan marinieren:
Den Seitan in die Marinade legen und gut einreiben, damit er gleichmäßig bedeckt ist.
Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
2. Zubereitung des veganen Schweinerückens:
Seitan anbraten:
Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den marinierten Seitan von allen Seiten goldbraun anbraten.
Im Ofen backen:
Den angebratenen Seitan in eine ofenfeste Form legen und mit 150 Milliliter Gemüsebrühe übergießen.
Für etwa 30-40 Minuten im Ofen backen, dabei gelegentlich mit der Brühe übergießen.
3. Zubereitung der Beilage (nach Alentejo-Art):
Kartoffeln kochen:
Die Kartoffelwürfel in leicht gesalzenem Wasser etwa 10-15 Minuten garen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abgießen und beiseitestellen.
Gemüse anbraten:
In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen.
Die Zwiebelringe und Paprikastreifen darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Kichererbsen und Gewürze hinzufügen:
Die Kichererbsen und die gekochten Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten, bis das Gemüse gut durchgezogen ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.
4. Anrichten und Servieren:
Servieren:
Den veganen Schweinerücken in Scheiben schneiden und auf vier Tellern anrichten.
Die Beilage nach Alentejo-Art dazugeben.
Nach Belieben mit frischem Brot oder gedünstetem Reis servieren.
Beilagen:
Frisches Brot: Perfekt, um die würzigen Aromen der Beilage nach Alentejo-Art aufzunehmen.
Gedünsteter Reis: Eine leichte, sättigende Beilage.
Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie den Seitan länger marinieren, um die Aromen noch stärker zu betonen.
Knusprigkeit: Rösten Sie die Kartoffelwürfel vor dem Servieren im Ofen, um sie besonders knusprig zu machen.
Eventuell Variation: Sie können auch gegrillte Zucchini oder Auberginen in die Beilage integrieren, um das Gericht noch reichhaltiger zu gestalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 24 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus Marinierzeit)
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !