[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de • Schweinshaxe mit Sauerkraut und Kartoffelknödeln (aus Norddeutschland, vegan)
Schweinshaxe mit Sauerkraut und Kartoffelknödeln (aus Norddeutschland, vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die vegane Schweinshaxe:
400 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden), in große Stücke geschnitten
4 Esslöffel Olivenöl
2 große Zwiebeln, grob gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Möhren, in grobe Stücke geschnitten
1 Stange Lauch (Porree), in grobe Ringe geschnitten
4 Selleriestangen, in grobe Stücke geschnitten
2 Lorbeerblätter
1 Esslöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Esslöffel Bohnenkraut
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
200 Milliliter Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico-Essig)
2 Esslöffel Tomatenmark
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Etwas Frischhaltefolie

Für das Sauerkraut:
500 Gramm Sauerkraut (fertig oder selbstgemacht)
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Apfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 Lorbeerblatt
5 Wacholderbeeren
2 Esslöffel Olivenöl
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Teelöffel Zucker oder Ahornsirup
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für die Kartoffelknödel:
800 Gramm Kartoffeln (mehligkochend), geschält und gewürfelt
50 Gramm Kartoffelstärke
1 Esslöffel Pflanzenmargarine
1 Teelöffel Salz
1 Prise Muskatnuss

1. Vorbereitung der veganen Schweinshaxe:

Marinade herstellen:

In einer Schüssel die Sojasauce, Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Dijon-Senf, Kurkuma und Paprikapulver gut miteinander vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.

Seitan marinieren:

Die Seitanstücke in die Marinade legen und sicherstellen, dass alle Stücke gut bedeckt sind.
Etwas Frischhaltefolie über die Schüssel legen und die Seitanstücke mindestens 2 Stunden (vorzugsweise über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen.

Seitan anbraten:

In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die marinierten Seitanstücke hinzufügen und rundherum goldbraun anbraten, etwa 5-7 Minuten.

Gemüse anbraten:

In derselben Pfanne die Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Lauch und Sellerie hinzufügen.
Alles zusammen etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.
1 Esslöffel Bohnenkraut hinzufügen und gut vermischen.

Flüssigkeiten und Gewürze hinzufügen:

Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
Gemüsebrühe und Rotwein-Ersatz hinzufügen und gut umrühren.
Getrockneten Lorbeer, Paprikapulver und Kreuzkümmel einrühren.
Die Seitanstücke wieder in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis sie zart sind und die Aromen aufgenommen haben.

2. Zubereitung des Sauerkrauts:

Sauerkraut anbraten:

In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die gehackte Zwiebel und den Apfel hinzufügen und anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.
Das Sauerkraut hinzufügen und gut vermengen.

Gewürze und Flüssigkeit hinzufügen:

Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Gemüsebrühe zum Sauerkraut geben.
Zucker oder Ahornsirup hinzufügen und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Das Sauerkraut bei niedriger Hitze etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich gut entwickeln.

3. Zubereitung der Kartoffelknödel:

Kartoffeln kochen:

Die Kartoffeln in Salzwasser etwa 20 Minuten weich kochen.
Anschließend abgießen und gründlich ausdampfen lassen.

Kartoffelteig herstellen:

Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.
Kartoffelstärke, Pflanzenmargarine, Salz und Muskatnuss hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Knödel formen:

Den Teig in 8 gleichgroße Portionen teilen und zu runden Knödeln formen.

Knödel kochen:

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und die Knödel im leicht siedenden Wasser etwa 20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

4. Anrichten und Servieren:

Servieren:
Die veganen Schweinshaxen auf vier Tellern anrichten.
Das Sauerkraut daneben geben.
Die Kartoffelknödel hinzufügen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Mit frischem Brot oder Brötchen sowie einem grünen Salat servieren.

Beilagen:
Kartoffelknödel: Perfekt zur Schweinshaxe und zum Sauerkraut.
Frisches Brot oder Brötchen: Ideal zum Eintauchen in die reichhaltige Sauce.
Gedünstetes Gemüse: Grüne Bohnen oder Möhren passen gut dazu.
Grüner Salat: Mit einem leichten Dressing für Frische.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Seitanstücke über Nacht marinieren, um den Geschmack zu vertiefen.

Knusprigkeit: Für extra knusprige Seitanstücke können Sie diese im Ofen bei hoher Hitze (200 Grad Celsius) kurz grillen, nachdem sie angebraten wurden.

Sauerkraut variieren: Fügen Sie für eine süßere Note etwas mehr Apfel oder Ahornsirup hinzu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 600 kcal
Kohlenhydrate: 75 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 1 Stunde (plus 2 Stunden Marinierzeit)
Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 3 Stunden

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !