[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de • Sherryrahm-Filet mit Pfifferlingen und Schupfnudeln (vegan)
Sherryrahm-Filet mit Pfifferlingen und Schupfnudeln (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Sherryrahm-Filets:
4 vegane Filets (zum Beispiel aus Seitan, Tofu oder einer pflanzlichen Fleischalternative)
2 Esslöffel Olivenöl oder ein anderes pflanzliches Öl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Schalotte, fein gehackt
150 ml veganer Sherry oder ein anderer trockener Wein (achten Sie darauf, dass er vegan ist)
200 ml pflanzliche Sahne (z.B. Sojasahne, Hafercreme oder Cashewcreme)
1 Teelöffel Dijon-Senf
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Für die Pfifferlinge:
300 Gramm Pfifferlinge (frisch oder gefroren)
2 Esslöffel Olivenöl oder veganer Butterersatz
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
100 ml pflanzliche Brühe (vegan)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für die Schupfnudeln:
800 Gramm Kartoffeln (mehligkochend), geschält und gekocht
200 Gramm Mehl (glutenfrei, falls gewünscht)
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel Leinsamen-Ei oder Apfelmus) – optional
1 Teelöffel Salz
1 Prise Muskatnuss
2 Esslöffel Pflanzenöl zum Braten

1. Zubereitung der Schupfnudeln:

Kartoffeln vorbereiten:
Die gekochten Kartoffeln noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einer Gabel fein zerdrücken.

Teig herstellen:
In einer großen Schüssel die zerdrückten Kartoffeln mit dem Mehl, Salz und einer Prise Muskatnuss gut vermischen. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Ein Ei-Ersatz kann optional für mehr Bindung hinzugefügt werden.

Schupfnudeln formen:
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer langen Rolle formen. Diese in gleichmäßige Stücke schneiden und mit den Händen zu ovalen, leicht länglichen Nudeln rollen.

Schupfnudeln kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Schupfnudeln portionsweise hineingeben und kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Schupfnudeln braten:
In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Die gekochten Schupfnudeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten. Warm halten.

2. Zubereitung der Pfifferlinge:

Pfifferlinge vorbereiten:
Frische Pfifferlinge gründlich säubern und trocken tupfen. Gefrorene Pfifferlinge vorher auftauen und gut abtropfen lassen.

Pfifferlinge anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl oder den veganen Butterersatz bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die gehackte Schalotte hinzufügen und glasig braten.
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute mitbraten, bis er aromatisch ist.
Die Pfifferlinge hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich sind und leicht gebräunt.

Würzen und verfeinern:
Die pflanzliche Brühe und den getrockneten Thymian hinzufügen. Gut umrühren und die Pfifferlinge weitere 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Brühe leicht reduziert ist.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Warm halten.

3. Zubereitung der veganen Sherryrahm-Filets:

Filets anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
Die veganen Filets hinzufügen und von beiden Seiten etwa 3-4 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Sauce zubereiten:
In derselben Pfanne die gehackte Schalotte hinzufügen und glasig braten.
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute mitbraten, bis er aromatisch ist.
Den veganen Sherry hinzufügen und die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze um die Hälfte reduzieren lassen.
Die pflanzliche Sahne und den Dijon-Senf einrühren. Gut vermischen und die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie eindickt.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Filets in der Sauce schwenken:
Die angebratenen Filets zurück in die Pfanne geben und in der Sauce wenden, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Kurz erwärmen lassen.

4. Anrichten:

Servieren:
Die gebratenen Schupfnudeln auf vier Tellern verteilen.
Je ein veganes Sherryrahm-Filet darauflegen.
Die Pfifferlinge daneben anrichten.
Großzügig mit der Sherryrahmsauce übergießen.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Mit Limettenspalten servieren, um dem Gericht eine frische, säuerliche Note zu verleihen.

Beilagen:
Frisches Ciabatta oder Baguette: Knusprig und ideal zum Eintauchen in die Sauce.
Gedünstetes Gemüse: Brokkoli, grüne Bohnen oder Möhren ergänzen das Gericht hervorragend.
Grüner Salat: Mit einem leichten Dressing für eine erfrischende Ergänzung.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Filets länger marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
Saucenkonsistenz: Für eine dickere Sauce können Sie die pflanzliche Sahne leicht reduzieren oder etwas Maisstärke in Wasser auflösen und einrühren.

Knusprige Schupfnudeln: Achten Sie darauf, dass die Schupfnudeln nicht zu stark in der Pfanne liegen, damit sie gleichmäßig braten und knusprig werden.

Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum oder Koriander in der Sauce für eine frische Geschmacksnote.

Rauchige Note: Ein paar Tropfen flüssigen Rauchs (Liquid Smoke) können der Sauce eine zusätzliche rauchige Tiefe verleihen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 600 kcal
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 45 Minuten (plus mindestens 1 Stunde Kochzeit)
Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !