Siamesische Kotletts (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Siamesische Kotletts (vegan)

Beitragvon koch » Sa 28. Sep 2024, 20:45

Siamesische Kotletts (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Siamesischen Kotletts:
400 Gramm Seitan oder fester Tofu, in dicke Scheiben geschnitten
3 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Esslöffel Sesamöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer
1 Esslöffel Limettensaft
1 Teelöffel brauner Zucker oder Ahornsirup
1 Teelöffel Chiliflocken (nach Geschmack)
2 Esslöffel Maisstärke oder Reismehl
Frischer Koriander zum Garnieren
Sesamsamen zum Bestreuen

Für die Siamesische Sauce:
200 Milliliter Kokosmilch
2 Esslöffel rote Currypaste (vegan)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Limettensaft
1 Esslöffel brauner Zucker oder Ahornsirup
1 Teelöffel geröstetes Sesamöl
1 Esslöffel frischer Koriander, gehackt

Zum Servieren:
Jasminreis oder Basmatireis, gekocht
Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Möhren und Paprika
Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
Ein paar Limettenspalten

1. Vorbereitung der veganen Siamesischen Kotletts:

Marinade herstellen:
In einer großen Schüssel die Sojasauce, Sesamöl, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, Limettensaft, braunen Zucker und Chiliflocken gut vermischen.

Kotletts marinieren:
Die Seitan- oder Tofuscheiben in die Marinade legen und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind.
Abdecken und mindestens 30 Minuten (vorzugsweise über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen, damit die Aromen gut einziehen.

Kotletts panieren:
Die marinierten Seitan- oder Tofuscheiben aus der Marinade nehmen und leicht abtropfen lassen.
Jede Scheibe in Maisstärke oder Reismehl wenden, bis sie gleichmäßig bedeckt ist.

2. Zubereitung der Siamesischen Sauce:

Sauce kochen:
In einem kleinen Topf die Kokosmilch und rote Currypaste bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
Sojasauce, Limettensaft, braunen Zucker und geröstetes Sesamöl hinzufügen.
Die Sauce unter Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Vom Herd nehmen und den gehackten frischen Koriander unterrühren.

3. Braten der Siamesischen Kotletts:

Kotletts braten:
Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
Die panierten Kotletts hinzufügen und auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Die gebratenen Kotletts aus der Pfanne nehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Anrichten:

Servieren:
Den gekochten Reis auf vier Tellern verteilen.
Die Siamesischen Kotletts darauf anrichten.
Großzügig mit der Siamesischen Sauce übergießen.
Mit gedünstetem Gemüse, Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Mit frischem Koriander und Limettenspalten servieren, um dem Gericht eine frische, säuerliche Note zu verleihen.

Beilagen:
Jasminreis oder Basmatireis: Locker und aromatisch, perfekt zum Aufnehmen der Sauce.
Gedünstetes Gemüse: Brokkoli, Möhren und Paprika ergänzen die Kotletts hervorragend.
Frühlingszwiebeln: Für eine frische und knackige Textur.
Limettenspalten: Für einen zusätzlichen Frischekick.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Kotletts länger marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
Scharfe Variante: Fügen Sie zusätzliche Chiliflocken oder frische Chilischoten zur Marinade hinzu, wenn Sie es gerne schärfer mögen.

Knusprigere Oberfläche: Für eine extra knusprige Oberfläche können Sie die Kotletts nach dem Braten kurz unter den Grill legen (Achtung, dass sie nicht verbrennen).

Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Currypasten oder fügen Sie Gemüse wie Zuckerschoten oder Bambussprossen hinzu.

Sauce aufbewahren: Die Siamesische Sauce kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 500 kcal
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus mindestens 30 Minuten Marinierzeit)
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast