Siedfleisch mit Meerrettichsauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das vegane Siedfleisch:
400 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden, in dicke Scheiben geschnitten)
2 Liter Gemüsebrühe (vegan)
2 Lorbeerblätter
5 Pfefferkörner
1 Teelöffel Senfkörner
2 Zwiebeln, halbiert
2 Möhren, in grobe Stücke geschnitten
2 Stangen Sellerie, in grobe Stücke geschnitten
1 Bund frische Petersilie
Salz nach Geschmack
Für die Meerrettichsauce:
200 Gramm vegane Mayonnaise oder pflanzlicher Joghurt (z.B. Sojajoghurt)
3 Esslöffel frischer Meerrettich, fein gerieben (oder nach Geschmack)
Saft einer halben Zitrone
1 Teelöffel Dijon-Senf
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
Frisches Brot oder Brötchen (glutenfrei, falls gewünscht)
Kartoffelsalat oder gekochte Kartoffeln
Frischer grüner Salat
1. Zubereitung des veganen Siedfleisches:
Vorbereitung des Seitans:
Die Seitan-Scheiben gründlich abspülen und trocken tupfen.
Gemüsebrühe vorbereiten:
In einem großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Senfkörner, halbierte Zwiebeln, Möhren, Sellerie und die frische Petersilie hinzufügen.
Mit Salz abschmecken.
Seitan kochen:
Die Seitan-Scheiben vorsichtig in die heiße Brühe legen.
Die Hitze reduzieren und das "Siedfleisch" bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis der Seitan die Aromen der Brühe aufgenommen hat und zart ist.
Gelegentlich die Oberflächenschaum oder Verunreinigungen abschöpfen.
Seitan abkühlen:
Den Topf vom Herd nehmen und den Seitan in der Brühe vollständig abkühlen lassen.
Den Seitan herausnehmen, in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten.
2. Zubereitung der Meerrettichsauce:
Sauce herstellen:
In einer Schüssel die vegane Mayonnaise oder den pflanzlichen Joghurt mit dem frisch geriebenen Meerrettich, Zitronensaft und Dijon-Senf gut vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Die Sauce mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
3. Anrichten:
Servieren:
Die Seitan-Scheiben auf vier Tellern anrichten.
Einen großzügigen Löffel der Meerrettichsauce daneben geben.
Mit frischem Brot oder Brötchen sowie Beilagen wie Kartoffelsalat, gekochten Kartoffeln und grünem Salat servieren.
Beilagen:
Frisches Brot oder Brötchen: Knusprig und ideal zum Eintauchen in die Brühe und Sauce.
Kartoffelsalat oder gekochte Kartoffeln: Cremig oder locker, perfekt als Beilage.
Frischer grüner Salat: Mit einem leichten Dressing für eine erfrischende Ergänzung.
Gekochtes Gemüse: Zum Beispiel grüne Bohnen oder Erbsen für zusätzliche Vielfalt.
Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie das vegane Siedfleisch über Nacht in der Brühe marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
Meerrettichsauce anpassen: Passen Sie die Menge des Meerrettichs nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Für eine mildere Sauce können Sie weniger Meerrettich verwenden.
Seitan vorbereiten: Achten Sie darauf, dass der Seitan nicht zu dick geschnitten ist, damit er gleichmäßig durchgart und die Aromen gut aufnimmt.
Frische Kräuter: Verwenden Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur, um dem Gericht zusätzliche Frische zu verleihen.
Sauce aufbewahren: Die Meerrettichsauce kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 kcal
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus mindestens 1 Stunde Kochzeit)
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für das vegane Siedfleisch:
400 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden, in dicke Scheiben geschnitten)
2 Liter Gemüsebrühe (vegan)
2 Lorbeerblätter
5 Pfefferkörner
1 Teelöffel Senfkörner
2 Zwiebeln, halbiert
2 Möhren, in grobe Stücke geschnitten
2 Stangen Sellerie, in grobe Stücke geschnitten
1 Bund frische Petersilie
Salz nach Geschmack
Für die Meerrettichsauce:
200 Gramm vegane Mayonnaise oder pflanzlicher Joghurt (z.B. Sojajoghurt)
3 Esslöffel frischer Meerrettich, fein gerieben (oder nach Geschmack)
Saft einer halben Zitrone
1 Teelöffel Dijon-Senf
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
Frisches Brot oder Brötchen (glutenfrei, falls gewünscht)
Kartoffelsalat oder gekochte Kartoffeln
Frischer grüner Salat
1. Zubereitung des veganen Siedfleisches:
Vorbereitung des Seitans:
Die Seitan-Scheiben gründlich abspülen und trocken tupfen.
Gemüsebrühe vorbereiten:
In einem großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Senfkörner, halbierte Zwiebeln, Möhren, Sellerie und die frische Petersilie hinzufügen.
Mit Salz abschmecken.
Seitan kochen:
Die Seitan-Scheiben vorsichtig in die heiße Brühe legen.
Die Hitze reduzieren und das "Siedfleisch" bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis der Seitan die Aromen der Brühe aufgenommen hat und zart ist.
Gelegentlich die Oberflächenschaum oder Verunreinigungen abschöpfen.
Seitan abkühlen:
Den Topf vom Herd nehmen und den Seitan in der Brühe vollständig abkühlen lassen.
Den Seitan herausnehmen, in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten.
2. Zubereitung der Meerrettichsauce:
Sauce herstellen:
In einer Schüssel die vegane Mayonnaise oder den pflanzlichen Joghurt mit dem frisch geriebenen Meerrettich, Zitronensaft und Dijon-Senf gut vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Die Sauce mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
3. Anrichten:
Servieren:
Die Seitan-Scheiben auf vier Tellern anrichten.
Einen großzügigen Löffel der Meerrettichsauce daneben geben.
Mit frischem Brot oder Brötchen sowie Beilagen wie Kartoffelsalat, gekochten Kartoffeln und grünem Salat servieren.
Beilagen:
Frisches Brot oder Brötchen: Knusprig und ideal zum Eintauchen in die Brühe und Sauce.
Kartoffelsalat oder gekochte Kartoffeln: Cremig oder locker, perfekt als Beilage.
Frischer grüner Salat: Mit einem leichten Dressing für eine erfrischende Ergänzung.
Gekochtes Gemüse: Zum Beispiel grüne Bohnen oder Erbsen für zusätzliche Vielfalt.
Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie das vegane Siedfleisch über Nacht in der Brühe marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
Meerrettichsauce anpassen: Passen Sie die Menge des Meerrettichs nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Für eine mildere Sauce können Sie weniger Meerrettich verwenden.
Seitan vorbereiten: Achten Sie darauf, dass der Seitan nicht zu dick geschnitten ist, damit er gleichmäßig durchgart und die Aromen gut aufnimmt.
Frische Kräuter: Verwenden Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur, um dem Gericht zusätzliche Frische zu verleihen.
Sauce aufbewahren: Die Meerrettichsauce kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 kcal
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus mindestens 1 Stunde Kochzeit)
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !