Sizilianisches Kaninchenragout (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sizilianisches Kaninchenragout (vegan)

Beitragvon koch » Sa 28. Sep 2024, 19:06

Sizilianisches Kaninchenragout (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Kaninchen:
400 Gramm Seitan oder ein anderer veganer Fleischersatz (z.B. Jackfruit oder Soja-Fleischstücke)
2 Esslöffel Olivenöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
2 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
1 rote Paprikaschote, in Streifen geschnitten
200 Gramm Champignons, in Scheiben geschnitten
1 Dose (400 Gramm) gehackte Tomaten
200 Milliliter Rotwein-Ersatz (z.B. Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico-Essig)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Kapern, abgetropft
100 Gramm grüne Oliven, entkernt und halbiert
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Lorbeerblatt
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Für die Sauce:
2 Esslöffel Olivenöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Dose (400 Gramm) Tomaten, gehackt
2 Esslöffel Tomatenmark
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Teelöffel Zucker oder Ahornsirup
Salz und Pfeffer nach Geschmack

1. Vorbereitung des veganen Kaninchens:

Seitan anbraten:

Das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Den Seitan oder den gewählten veganen Fleischersatz hinzufügen und von allen Seiten goldbraun anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Gemüse anbraten:

Im gleichen Topf die gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig braten.
Den gehackten Knoblauch, die Möhren, den Sellerie und die rote Paprika hinzufügen. Etwa 5 Minuten mitbraten, bis das Gemüse leicht weich ist.
Die Champignons hinzufügen und weitere 3-4 Minuten braten, bis sie ihre Flüssigkeit abgegeben haben und leicht gebräunt sind.

Ragout zubereiten:

Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten, um die Aromen zu intensivieren.
Die gehackten Tomaten, den Rotwein-Ersatz und die Gemüsebrühe hinzufügen. Gut umrühren.
Den gebratenen Seitan oder den veganen Fleischersatz zurück in den Topf geben.
Kapern, grüne Oliven, Oregano, Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Das Ragout zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30-40 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist und die Aromen sich gut verbunden haben.

2. Zubereitung der Sauce:

Sauce herstellen:
In einem separaten Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig braten.
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute mitbraten, bis er aromatisch ist.
Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
Die gehackten Tomaten, die Gemüsebrühe, den Balsamico-Essig und den Zucker oder Ahornsirup hinzufügen. Gut umrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

3. Anrichten:

Servieren:
Das sizilianische vegane Kaninchenragout auf vier Tellern anrichten.
Großzügig mit der vorbereiteten Sauce übergießen.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Beilagen:
Pasta oder Reis: Lockerer Pasta (z.B. Spaghetti) oder Basmatireis sind perfekt, um das Ragout aufzunehmen.
Polenta: Cremig zubereitet oder gegrillt, ergänzt das Gericht wunderbar.
Frisches Brot: Knuspriges Baguette oder Ciabatta, ideal zum Eintauchen in die Sauce.
Grüner Salat: Mit einem leichten Zitronen-Dressing für eine erfrischende Ergänzung.
Geröstetes Gemüse: Saisonales Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder grüne Bohnen passen hervorragend dazu.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie das Ragout über Nacht im Kühlschrank ziehen, damit die Aromen noch besser durchziehen.

Schärfe anpassen: Fügen Sie eine gehackte Chilischote oder Chiliflocken hinzu, wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen.

Konsistenz der Sauce: Für eine dickere Sauce können Sie die Brühe reduzieren oder etwas Maisstärke in Wasser auflösen und einrühren.

Variationen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern wie Basilikum oder Koriander für eine frische Geschmacksnote.

Rauchige Note: Ein paar Tropfen flüssigen Rauchs (Liquid Smoke) können der Sauce eine zusätzliche rauchige Tiefe verleihen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 kcal
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus mindestens 1 Stunde Marinierzeit)
Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten


Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast