[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de • Sommergemüse an Pesto mit Rinderfilet (vegan)
Sommergemüse an Pesto mit Rinderfilet (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Rinderfilet:
4 vegane Filets (zum Beispiel aus Seitan oder einer pflanzlichen Fleischalternative)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter (zum Beispiel Rosmarin oder Thymian) nach Geschmack

Für das Pesto:
2 Bund frisches Basilikum
50 Gramm Pinienkerne (geröstet)
2 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl
3 Esslöffel Hefeflocken (für eine käsige Note)
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Sommergemüse:
1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 rote Paprikaschote, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprikaschote, in Streifen geschnitten
200 Gramm Cherrytomaten, halbiert
1 Aubergine, in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter (zum Beispiel Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren

1. Vorbereitung des veganen Rinderfilets:

Die veganen Filets mit Küchenpapier trocken tupfen.
In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und die gehackten frischen Kräuter vermischen.
Die Filets mit der Marinade bestreichen und für mindestens 30 Minuten (oder über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen.

2. Zubereitung des Pestos:

Das Basilikum gründlich waschen und trocken tupfen.
In einem Mixer oder mit einem Pürierstab das Basilikum, die gerösteten Pinienkerne und die Knoblauchzehen zu einer groben Paste verarbeiten.
Das Olivenöl langsam hinzufügen und weiter mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Die Hefeflocken, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und nochmals kurz mixen, bis alles gut vermischt ist.
Das Pesto abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

3. Zubereitung des Sommergemüses:

Den Ofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Das Gemüse (Zucchini, Paprikaschoten, Cherrytomaten, Aubergine) in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
Das Gemüse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Zwischendurch einmal umrühren.

4. Grillen der veganen Rinderfilets:

Eine Grillpfanne oder einen Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen.
Die marinierten Filets auf den Grill legen und je nach Dicke etwa 4-5 Minuten pro Seite grillen, bis sie außen leicht gebräunt sind und innen durchgewärmt sind.
Die gegrillten Filets vom Grill nehmen und kurz ruhen lassen.

5. Anrichten:

Auf jedem Teller eine Portion des gerösteten Sommergemüses anrichten.
Ein gegrilltes veganes Rinderfilet daneben legen.
Einen großzügigen Klecks Pesto über das Gemüse und die Filets geben.
Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.

Beilagen:
Reis oder Quinoa: Locker und leicht, um das Pesto aufzunehmen.
Frischer grüner Salat: Mit einem leichten Dressing für eine erfrischende Ergänzung.
Knuspriges, glutenfreies Baguette: Ideal zum Eintauchen in das Pesto und die Sauce.
Ofenkartoffeln: Cremig und lecker, um das Gericht abzurunden.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Filets länger marinieren, um den Geschmack zu verstärken.
Knusprigere Filets: Für eine extra knusprige Oberfläche können Sie die Filets nach dem Grillen kurz unter den Grill legen.

Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern im Pesto, zum Beispiel Minze oder Basilikum für einen anderen Geschmack.

Frische Zutaten: Verwenden Sie frisches, saisonales Gemüse für das beste Ergebnis.
Pesto aufbewahren: Das Pesto kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 500 kcal
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus mindestens 30 Minuten Marinierzeit)
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !