Spareribs mit Zwiebel-Chilisauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die Spareribs:
500 Gramm Seitan (in Form von Rippchen oder in längliche Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Zwiebel-Chilisauce:
2 Zwiebeln, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Tomatenpassata
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Apfelessig
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte für die Spareribs:
In einer Schüssel die Sojasauce, Rapsöl, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Senf, Ahornsirup, Salz und Pfeffer vermischen.
Die Seitanstücke in der Marinade wenden, bis sie gut bedeckt sind. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen einziehen.
Den Ofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die marinierten Seitan-Spareribs auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie außen knusprig und innen saftig sind. Dabei gelegentlich mit der restlichen Marinade bestreichen.
Arbeitsschritte für die Zwiebel-Chilisauce:
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Die gehackte Chilischote hinzufügen und kurz mitbraten.
Tomatenpassata, Tomatenmark, Apfelessig, Ahornsirup, Paprikapulver, Senf und Sojasauce in die Pfanne geben und gut verrühren.
Die Sauce bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die knusprigen veganen Spareribs auf einer Platte anrichten und mit der Zwiebel-Chilisauce übergießen oder separat dazu servieren.
Beilage:
Servieren Sie die veganen Spareribs mit knusprigen Kartoffelwedges, Coleslaw oder gegrilltem Gemüse. Auch ein frischer grüner Salat oder Maiskolben passen hervorragend dazu.
Unsere Tipps:
Für eine intensivere Rauchnote können Sie ein paar Tropfen flüssigen Rauch (Liquid Smoke) in die Marinade geben.
Wenn Sie es gerne schärfer mögen, können Sie mehr Chilischoten oder eine Prise Cayennepfeffer zur Sauce hinzufügen.
Die Spareribs können auch auf dem Grill zubereitet werden, um ein noch authentischeres Barbecue-Erlebnis zu schaffen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 kcal
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 2,9 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die Spareribs:
500 Gramm Seitan (in Form von Rippchen oder in längliche Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Zwiebel-Chilisauce:
2 Zwiebeln, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Tomatenpassata
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Apfelessig
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte für die Spareribs:
In einer Schüssel die Sojasauce, Rapsöl, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Senf, Ahornsirup, Salz und Pfeffer vermischen.
Die Seitanstücke in der Marinade wenden, bis sie gut bedeckt sind. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen einziehen.
Den Ofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die marinierten Seitan-Spareribs auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie außen knusprig und innen saftig sind. Dabei gelegentlich mit der restlichen Marinade bestreichen.
Arbeitsschritte für die Zwiebel-Chilisauce:
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Die gehackte Chilischote hinzufügen und kurz mitbraten.
Tomatenpassata, Tomatenmark, Apfelessig, Ahornsirup, Paprikapulver, Senf und Sojasauce in die Pfanne geben und gut verrühren.
Die Sauce bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die knusprigen veganen Spareribs auf einer Platte anrichten und mit der Zwiebel-Chilisauce übergießen oder separat dazu servieren.
Beilage:
Servieren Sie die veganen Spareribs mit knusprigen Kartoffelwedges, Coleslaw oder gegrilltem Gemüse. Auch ein frischer grüner Salat oder Maiskolben passen hervorragend dazu.
Unsere Tipps:
Für eine intensivere Rauchnote können Sie ein paar Tropfen flüssigen Rauch (Liquid Smoke) in die Marinade geben.
Wenn Sie es gerne schärfer mögen, können Sie mehr Chilischoten oder eine Prise Cayennepfeffer zur Sauce hinzufügen.
Die Spareribs können auch auf dem Grill zubereitet werden, um ein noch authentischeres Barbecue-Erlebnis zu schaffen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 kcal
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 2,9 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !