Spargel-Subriks (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm grüner oder weißer Spargel, holzige Enden entfernt und in Stücke geschnitten
200 Gramm Kichererbsenmehl
50 Gramm Reismehl (glutenfrei, falls gewünscht)
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
1/2 Teelöffel Garam Masala (optional)
1 Teelöffel Backpulver
200 Milliliter Wasser
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl (zum Braten)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Korianderblätter (zum Garnieren)
In einer großen Schüssel das Kichererbsenmehl, Reismehl, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala (falls verwendet), Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
Das Wasser und den Zitronensaft nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
Den Spargel in den Teig geben und gut umrühren, sodass die Spargelstücke gleichmäßig mit dem Teig bedeckt sind.
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen.
Den Teig mit den Spargelstücken löffelweise in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Die Subriks sollten etwa 2 bis 3 Minuten pro Seite braten.
Die fertigen Spargel-Subriks auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Anrichten:
Die Spargel-Subriks auf einer Platte anrichten und mit frischen Korianderblättern garnieren. Sofort servieren.
Beilage:
Servieren Sie die veganen Spargel-Subriks mit einem frischen Salat, Chutney oder einem Dip wie veganem Joghurt mit Minze oder einer scharfen Tomatensauce. Auch eine Beilage aus Reis oder Quinoa passt gut dazu.
Unsere Tipps:
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie dem Teig eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen, um den Subriks eine leichte Schärfe zu verleihen.
Wenn Sie es knuspriger mögen, können Sie die Subriks nach dem Braten kurz im Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) backen.
Die Subriks eignen sich auch hervorragend als Fingerfood oder Vorspeise bei einem veganen Buffet.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 320 kcal
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Eiweiß: 12 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8,5 Gramm
Broteinheiten: 3,8 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
500 Gramm grüner oder weißer Spargel, holzige Enden entfernt und in Stücke geschnitten
200 Gramm Kichererbsenmehl
50 Gramm Reismehl (glutenfrei, falls gewünscht)
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
1/2 Teelöffel Garam Masala (optional)
1 Teelöffel Backpulver
200 Milliliter Wasser
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl (zum Braten)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Korianderblätter (zum Garnieren)
In einer großen Schüssel das Kichererbsenmehl, Reismehl, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala (falls verwendet), Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
Das Wasser und den Zitronensaft nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
Den Spargel in den Teig geben und gut umrühren, sodass die Spargelstücke gleichmäßig mit dem Teig bedeckt sind.
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen.
Den Teig mit den Spargelstücken löffelweise in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Die Subriks sollten etwa 2 bis 3 Minuten pro Seite braten.
Die fertigen Spargel-Subriks auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Anrichten:
Die Spargel-Subriks auf einer Platte anrichten und mit frischen Korianderblättern garnieren. Sofort servieren.
Beilage:
Servieren Sie die veganen Spargel-Subriks mit einem frischen Salat, Chutney oder einem Dip wie veganem Joghurt mit Minze oder einer scharfen Tomatensauce. Auch eine Beilage aus Reis oder Quinoa passt gut dazu.
Unsere Tipps:
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie dem Teig eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen, um den Subriks eine leichte Schärfe zu verleihen.
Wenn Sie es knuspriger mögen, können Sie die Subriks nach dem Braten kurz im Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) backen.
Die Subriks eignen sich auch hervorragend als Fingerfood oder Vorspeise bei einem veganen Buffet.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 320 kcal
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Eiweiß: 12 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8,5 Gramm
Broteinheiten: 3,8 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !