Spießbraten (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Seitan (am besten in einem großen Stück, um den Braten nachzuahmen)
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Kümmel, gemahlen
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Schuss Balsamico-Essig)
2 Esslöffel Apfelessig
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Den Seitan in einem großen Stück belassen oder in dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel den Senf, Sojasauce, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Majoran und Kümmel mischen. Den Seitan darin marinieren und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
In einem großen Bräter das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Den marinierten Seitan hinzufügen und von allen Seiten gut anbraten, bis er eine schöne Kruste hat.
Die Gemüsebrühe, Rotwein-Ersatz und Apfelessig in den Bräter gießen und den Braten bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 45 Minuten schmoren lassen. Dabei gelegentlich den Braten mit der Flüssigkeit übergießen.
Nach dem Schmoren den Braten aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden. Die Sauce nach Belieben einkochen lassen, bis sie leicht eindickt, und den Braten damit übergießen.
Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.
Beilage:
Servieren Sie den veganen Spießbraten mit Kartoffelknödeln, Bratkartoffeln oder Rösti. Auch gedünstetes Gemüse wie Rotkohl oder grüne Bohnen passt hervorragend dazu. Ein frischer grüner Salat rundet das Gericht ab.
Unsere Tipps:
Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Braten nach dem Schmoren eine kurze Grillzeit im Ofen gönnen, um die Kruste knuspriger zu machen.
Wenn Sie die Sauce etwas reichhaltiger möchten, können Sie am Ende der Kochzeit ein paar Esslöffel pflanzliche Sahne hinzufügen.
Lassen Sie den Braten nach dem Schmoren etwa 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn anschneiden, damit die Aromen sich besser entfalten können.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 420 kcal
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12,5 Gramm
Broteinheiten: 2,1 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Seitan (am besten in einem großen Stück, um den Braten nachzuahmen)
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Kümmel, gemahlen
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Schuss Balsamico-Essig)
2 Esslöffel Apfelessig
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Den Seitan in einem großen Stück belassen oder in dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel den Senf, Sojasauce, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Majoran und Kümmel mischen. Den Seitan darin marinieren und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
In einem großen Bräter das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Den marinierten Seitan hinzufügen und von allen Seiten gut anbraten, bis er eine schöne Kruste hat.
Die Gemüsebrühe, Rotwein-Ersatz und Apfelessig in den Bräter gießen und den Braten bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 45 Minuten schmoren lassen. Dabei gelegentlich den Braten mit der Flüssigkeit übergießen.
Nach dem Schmoren den Braten aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden. Die Sauce nach Belieben einkochen lassen, bis sie leicht eindickt, und den Braten damit übergießen.
Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.
Beilage:
Servieren Sie den veganen Spießbraten mit Kartoffelknödeln, Bratkartoffeln oder Rösti. Auch gedünstetes Gemüse wie Rotkohl oder grüne Bohnen passt hervorragend dazu. Ein frischer grüner Salat rundet das Gericht ab.
Unsere Tipps:
Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Braten nach dem Schmoren eine kurze Grillzeit im Ofen gönnen, um die Kruste knuspriger zu machen.
Wenn Sie die Sauce etwas reichhaltiger möchten, können Sie am Ende der Kochzeit ein paar Esslöffel pflanzliche Sahne hinzufügen.
Lassen Sie den Braten nach dem Schmoren etwa 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn anschneiden, damit die Aromen sich besser entfalten können.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 420 kcal
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12,5 Gramm
Broteinheiten: 2,1 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !